Leben im Hotel
Details
Ein Hotel bietet uns keinesfalls nur Obdach in der Fremde. Es ist eine Welt für sich, in der wir uns fast wie zu Hause fühlen dürfen und doch immer nur zu Gast sind.
Mehr als ein Jahrhundert lang war das Hotel aus dem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. Oft stand es an den schönsten Orten, verhieß Luxus und Unbeschwertheit. Es bot eine Kulisse für den großen Auftritt und für Ereignisse der Weltgeschichte. Für Reisende spielte es eine Hauptrolle. Auf Kunst, Literatur und Film hat das Leben im Hotel immer wieder inspirierend gewirkt. Als Gegenentwurf zur Alltäglichkeit des ständigen Wohnsitzes fasziniert es bis heute. In jüngster Zeit aber ist es in Bedrängnis geraten. Nicht nur die Wellen der Covid-19-Pandemie mit ihren Lockdowns haben der Hotellerie zugesetzt, sondern auch der wachsende Erfolg von Buchungsportalen für die Vermietung von Privatunterkünften. Doch das Hotel ist weit mehr als nur ein Haus zum Übernachten. Erst seine Gäste machen es zu dem, was es ist: Drehscheibe der Gesellschaft, Sehnsuchts- und Zufluchtsort. Im Schutz seiner Halböffentlichkeit gedeihen weiterhin politische und private Dramen. Allein deshalb bleibt es, wie Marion Löhndorf überzeugend und unterhaltsam argumentiert, ganz einfach unverzichtbar.
Autorentext
Marion Löhndorf arbeitete als freie Publizistin für das Feuilleton der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, war von 2001 bis 2004 Kulturkorrespondentin der dpa in London und im Anschluss daran im Kommunikationsbereich eines deutschen DAX-Unternehmens tätig. 2010 kehrte sie als Kulturkorrespondentin der »Neuen Zürcher Zeitung« zurück nach London, eine Tätigkeit, die sie bis heute innehat. Sie ist darüber hinaus Autorin und Co-Autorin mehrerer Filmbücher. Bei zu Klampen erschienen von ihr »Geschüttelt, aber ungerührt. Was England anders macht« (2021) und »Leben im Hotel« (2024).
Zusammenfassung
»Seine größte Stärke beweist 'Leben im Hotel' (...) bei der atmosphärischen Schilderung dessen, was sein Titel beschreibt.« Martin Thomas Pesl in: Buchkultur 3/2024, Juni 2024
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783987370137
- Sprache Deutsch
- Größe H114mm x B183mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9783987370137
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-98737-013-7
- Veröffentlichung 08.05.2024
- Titel Leben im Hotel
- Autor Marion Löhndorf
- Gewicht 184g
- Herausgeber Klampen, Dietrich zu
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Essays & Literaturkritiken