Leben im Kaiserreich

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
3VQESU2AECV
Stock 3 Verfügbar

Details

Kruppstahl und Jugendstil, Otto von Bismarck und Rosa Luxemburg, mondäne Seebäder und armselige Arbeiterwohnungen, neue Berufe und alter Adel: Das wilhelminische Deutschland war eine Welt von eigentümlichem Charme, eine Welt voll spannungsgeladener Gegensätze, im Aufbruch begriffen und rückwärtsgewandt zugleich, romantisches Idyll und nervöse Großmacht in einem. Michael Epkenhans und Andreas von Seggern vermitteln - unterstützt durch authentische zeitgenössische Fotos im Großformat - eindrucksvolle Einblicke in das Leben der Menschen im deutschen Kaiserreich, in den Aufbruch Deutschlands ins Zeitalter der Moderne.


Die Autoren porträtieren jene berauschende Epoche, in der Deutschland mit Schwindel erregendem Tempo seinen Eintritt ins Zeitalter der Moderne forcierte. Die zahlreichen, hier erstmals veröffentlichten Fotos, Plakate, Gemälde und Postkarten beleuchten Politik und Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft, Mode und Lebensstil im deutschen Kaiserreich und lassen den Leser die unvergleichliche Atmosphäre der irgendwie vertrauten, aber doch so fernen 'Belle Epoque' spüren.


Autorentext

Prof. Dr. Michael Epkenhans war Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh und ist heute der leitende Wissenschaftler des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Zusammen mit Andreas von Seggern verfasste er den erfolgreichen Band »Leben im Kaiserreich -- Deutschland um 1900«.


Inhalt

Einleitung 6 Ein Land der Widersprüche. Deutschland um 1900. Der Obrigkeitsstaat Staat und Politik im Kaiserreich 12 Reichsgründung. Der 18. Januar 1871 - ein Mythos wird geboren 18 Wilhelm I. - Die nationale Integrationsfigur 20 Das Reich in der Mitte Europas. Primat der Sicherheit (1871-1890) 24 Otto von Bismarck - Ein »weißer Revolutionär« 26 Politische Kultur. Regierung, Parlament und Parteien 32 Friedrich III. - Der 99-Tage Kaiser 34 Der Kampf gegen »Reichsfeinde«. »Kulturkampf« und »Sozialistengesetz« 38 Gegenspieler Bismarcks - Ludwig Windthorst 40 Gegen eine »Welt von Feinden«? Die Stellung des Militärs 45 Alfred Graf von Schlieffen - Genialer Stratege? 46 »Kein Sonnenuntergang in unserem Reich«. Das Deutsche Reich als Kolonialmacht 52 Das Deutsche Reich - ein Weltreich? Der Griff nach der Weltmacht 56 Alfred von Tirpitz - Der »Vater der Flotte« 58 »Der Sprung ins Dunkle«. Julikrise und Kriegsausbruch 1914 Aufbruch in die Moderne Gesellschaft, Wirtschaft und Alltagsleben 64 Herrliche Zeiten. Monarchische Repräsentation 70 Wilhelm II. - Der schillernde Monarch 72 Adelige Lebenswelten. Der Adel in einer sich wandelnden Welt 78 Zwischen Fron und Lohn. Ländliches Leben im Kaiserreich 84 Viele Vaterländer. Das Reich und seine Residenzen 89 Vom »Nachzügler« zum industriellen »Riesen«. Deutschlands Aufstieg zur Industrienation 95 Der große Drang in die Metropolen. Städte in der Gründerzeit 100 Berlin - »Labor der Moderne« 102 Siegeszug der Bürokratie. Ein »neuer Mittelstand« 108 »Gute Zeit« in der schlechten? Bürgerliche Behaglichkeit 114 Die Lage der Arbeiter. Der Weg aus dem Elend und die Anfänge des Sozialstaats 118 August Bebel - »Der Arbeiterkaiser« 120 »Immer feste druff«. Der Umgang mit Minderheiten 124 »Des Weibes Bestimmung«. Frauen in der Männergesellschaft 129 Gleichstellung durch Bildung - Helene Lange 130 Kult um den Konsum. Die schöne neue Warenwelt 136 Alltagsfluchten. Der Weg in die Freizeitgesellschaft 142 Das Seebad Norderney Zwischen Tradition und Fortschritt Kultur, Wissenschaft und Technik 146 »Det is keene Musik für mich«. Im Streit um die schönen Künste 152 Chronist des Bürgertums - Theodor Fontane 154 Vorbild der wissenschaftlichen Welt? Das akademische Milieu 160 »Denkmalswut« - Nationale Monumente im Kaiserreich 162 »Mit der Technik die Erde beherrschen «. Technische Revolutionen 166 Die Fried. Krupp AG - Eine Firma von Weltrang 168 Motoren des Wachstums. Die mobile Gesellschaft 174 Tor des Handels und der Hoffnung - Hafen Hamburg 176 Literaturverzeichnis 176 Bildnachweis 176 Impressum

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783806240443
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Features Sonderausgabe
    • Größe H308mm x B254mm x T20mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783806240443
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8062-4044-3
    • Veröffentlichung 31.10.2019
    • Titel Leben im Kaiserreich
    • Autor Michael Epkenhans , Andreas von Seggern
    • Untertitel Deutschland um 1900
    • Gewicht 1027g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto