Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leben mit chronischer Krankheit
Details
Obwohl die Zahl der chronisch Erkrankten stetig steigt, ist das Versorgungssystem immer noch stark auf die Therapie von akuten Erkrankungen ausgerichtet. Betroffene Menschen müssen dementsprechend Anpassungen in ihrem Leben vornehmen, wodurch es zu sozialen oder psychischen Belastungen kommen kann. Da chronische Erkrankungen zumeist nicht geheilt werden können, stehen die Reduktion der Symptome und die Anpassung an den Alltag an oberster Stelle.
Autorentext
Mag.a Astrid Sobczak DGKP, Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Wien, Lektorin im Hochschulbereich, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. FH-Hon. Prof. Mag. Dr. Oliver Radinger, BA DGKP, Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege, Studium der Pflegewissenschaft, Soziologie und Philosophie an der Uni Wien, Lektor im Hochschulbereich und Weiterbildungssektor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783708921662
- Sprache Deutsch
- Auflage 22002 A. 2. Auflage
- Größe H177mm x B132mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783708921662
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7089-2166-2
- Veröffentlichung 28.02.2022
- Titel Leben mit chronischer Krankheit
- Autor Astrid Sobczak , Oliver Radinger
- Untertitel Lehrbuch für Gesundheitsberufe
- Gewicht 244g
- Herausgeber facultas.wuv Universitäts
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer