Leben mit den Stimmen
Details
Dieses Buch entstand aus zwei Perspektiven: zum einen aus dem Wunsch heraus, psychotischen Hörern eine weniger invasive und wirksamere Behandlung für akustische Halluzinationen anbieten zu können. Unser Ziel ist es, den Lesern einen Überblick über die Geschichte der Psychiatrie, ihre Entwicklung und die Tatsache zu geben, dass einige Behandlungen sogar grausam waren. Dank der Fortschritte in der Medizin ist es heute möglich, Stimmenhörer mit speziellen Medikamenten auf humanere Weise zu behandeln. Doch auch mit diesen Fortschritten wissen wir, dass die psychosoziale Betreuung ebenso wichtig ist wie die medikamentöse. Wir stellen daher die Ergebnisse einer Gruppe von psychotischen Stimmenhörern vor, die sehr von der Selbsthilfegruppe profitiert haben. Die andere Perspektive hat mit der Tatsache zu tun, dass viele Menschen Stimmen hören und nicht psychotisch sind. Sie können sehr gut mit ihren Stimmen leben. Wir glauben, dass die Erfahrung, Stimmen zu hören und ohne Medikamente damit zu leben, uns helfen kann zu verstehen, wie Psychotiker Wege finden können, ihr Leben produktiv zu führen, auch wenn sie Stimmen hören. Viel Spaß beim Lesen.
Autorentext
Psicóloga del Centro Psiquiátrico de Río de Janeiro. Coordinadora del Laboratorio de Prácticas Sociales y Salud - Coordinadora del Postgrado en Salud Mental y Atención Psicosocial - Universidad Estácio de Sá. Coordinadora del MBA en Gestión y Administración Hospitalaria - Universidad Estácio de Sá. Editora de la revista Psicología & Conexiones.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207294411
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207294411
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29441-1
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel Leben mit den Stimmen
- Autor Rosane de Albuquerque Costa , Wanderson R. Nepomuceno , Danielle C. F. Da Silva
- Untertitel Eine neue Betreuungsstrategie
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80