Leben mit der Polyvagal-Theorie
Details
Die Polyvagal-Theorie ein Ansatz für psychische Gesundheit und Wohlbefinden, der die klinische Welt im Sturm erobert hat. "So problematisch unser Leben auch sein mag, in den Zustand der Sicherheit können wir immer zurückkehren." - Deb Dana "Deb Dana entwickelt geschickt leicht verständliche und sehr wirksame Methoden der Selbsterforschung, die unserem Nervensystem ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und ihm ermöglichen, die sich spontan manifestierenden tiefgreifenden Integrationsprozesse zu erleben." - Stephen W. Porges "In ihrem Buch beschreibt Deb Dana simple, aber hochwirksame Heilungsmethoden auf der Grundlage von Stephen Porges' Polyvagal-Theorie. Das Buch empfehle ich allen, die ihr Nervensystem verstehen, sich mit ihm anfreunden und es zu regulieren lernen wollen letztlich um inneren Frieden zu finden." - Gabor Maté Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de
Autorentext
Deb Dana ist Therapeutin, Beraterin und Autorin und international als Referentin aktiv. Sie beschäftigt sich in ihren Kursen mit den Erkenntnissen der Polyvagal-Theorie für die Arbeit mit Traumatisierten. Autorin folgender im G.P. Probst Verlag erschienener Titel: "Die Polyvagal-Theorie in der Therapie", "Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie" und "Flipchart Polyvagal-Theorie". Sie ist zudem Mitherausgeberin (gemeinsam mit Stephen W. Porges) des Readers "Klinische Anwendungen der Polyvagal-Theorie" mit Texten von den Herausgebern sowie von Peter A. Levine, Bessel van der Kolk, Pat Ogden, Bonnie Badenoch u.v.a.
Klappentext
Die Polyvagal-Theorie - ein Ansatz für psychische Gesundheit und Wohlbefinden, der die klinische Welt im Sturm erobert hat. "So problematisch unser Leben auch sein mag, in den Zustand der Sicherheit können wir immer zurückkehren." - Deb Dana "Deb Dana entwickelt geschickt leicht verständliche und sehr wirksame Methoden der Selbsterforschung, die unserem Nervensystem ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und ihm ermöglichen, die sich spontan manifestierenden tiefgreifenden Integrationsprozesse zu erleben." - Stephen W. Porges "In ihrem Buch beschreibt Deb Dana simple, aber hochwirksame Heilungsmethoden auf der Grundlage von Stephen Porges' Polyvagal-Theorie. Das Buch empfehle ich allen, die ihr Nervensystem verstehen, sich mit ihm anfreunden und es zu regulieren lernen wollen - letztlich um inneren Frieden zu finden." - Gabor Maté Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Theo Kierdorf, Hildegard Höhr
- Autor Deb Dana
- Titel Leben mit der Polyvagal-Theorie
- Veröffentlichung 04.09.2023
- ISBN 978-3-944476-48-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783944476483
- Jahr 2023
- Größe H238mm x B162mm x T13mm
- Untertitel In Sicherheit verankert
- Gewicht 304g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Probst, G.P. Verlag
- GTIN 09783944476483