Leben mit einer geistigen Behinderung -
Details
Abhängigkeiten sind Rahmenbedingungen gesellschaftlicher Lebensläufe. Sie sind grundsätzlich variabel. Der behinderte Mensch ist jedoch aufgrund seines erhöhten Hilfebedarfs oft Bezügen ausgesetzt, die er nicht frei wählt und nicht aus eigenen Kräften zu steuern vermag. Je mehr Grundprinzipien und pädagogische Konzepte zur selbst bestimmten Lebensführung entwickelt wurden, desto mehr rückt die Frage in den Vordergrund, wie das Leben eines geistig behinderten Menschen im Rahmen bestehender Abhängigkeiten aussehen kann und inwieweit diese mit den Leitprinzipien der Behindertenhilfe verbunden werden können. Mit dieser Diplomarbeit wird sich mit der der Eigentümlichkeit der behinderungsbedingten Abhängigkeit auseinandergesetzt und dargestellt, welche Auswirkungen diese auf die gesamte Lebenswelt eines geistig behinderten Menschen hat. Welchen Stellenwert nimmt das soziale Umfeld in diesem Kontext ein und in welchem Maße kann Normalität trotz bestehender Hilfebedürftigkeit erreicht werden?
Autorentext
(Diplom-Sozialpädagogin, geb. 30.10.1979 in Flensburg) hat bis 2007 ein Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik an der FH Kiel absolviert. Sie arbeitet zur Zeit in einer Hamburger Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige und befindet sich in einer Weiterbildung zur Sozialtherapeutin.
Klappentext
Abhängigkeiten sind Rahmenbedingungen gesellschaftlicher Lebensläufe. Sie sind grundsätzlich variabel. Der behinderte Mensch ist jedoch aufgrund seines erhöhten Hilfebedarfs oft Bezügen ausgesetzt, die er nicht frei wählt und nicht aus eigenen Kräften zu steuern vermag. Je mehr Grundprinzipien und pädagogische Konzepte zur selbst bestimmten Lebensführung entwickelt wurden, desto mehr rückt die Frage in den Vordergrund, wie das Leben eines geistig behinderten Menschen im Rahmen bestehender Abhängigkeiten aussehen kann und inwieweit diese mit den Leitprinzipien der Behindertenhilfe verbunden werden können. Mit dieser Diplomarbeit wird sich mit der der Eigentümlichkeit der behinderungsbedingten Abhängigkeit auseinandergesetzt und dargestellt, welche Auswirkungen diese auf die gesamte Lebenswelt eines geistig behinderten Menschen hat. Welchen Stellenwert nimmt das soziale Umfeld in diesem Kontext ein und in welchem Maße kann Normalität trotz bestehender Hilfebedürftigkeit erreicht werden?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639301489
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639301489
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30148-9
- Titel Leben mit einer geistigen Behinderung -
- Autor Katrin Lammers
- Untertitel Zwischen sozialer Abhängigkeit und dem Wunsch nach Normalität
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag