Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leben mit mangelhaften Schriftsprachkompetenzen
Details
Beherrscht werden die Kulturtechniken Lesen und Schreiben von nahezu allen Menschen in den Industriestaaten - jedoch in welchem Ausmaß diese vorhanden sind, findet kaum Erwähnung. Werden die angeeigneten Schriftsprachkompetenzen den Anforderungen der jeweiligen Gesellschaft gerecht und ab wann werden sie als "funktionale Analphabeten" eingestuft? Die Einflussfaktoren, welche die Entstehung von Nachteilen in der Aneignung sowie die unzureichende Handhabung der Schriftsprachkompetenzen von Personen in alphabetisierten (Industrie-)Ländern begünstigen, werden in diesem Buch thematisiert. Ein Tabu-Thema, welches in den Medien kaum aufgegriffen wird, da davon ausgegangen wird, dass aufgrund der Schulpflicht alle Menschen als ausreichend gebildet gelten und demnach Defizite im schriftsprachlichen Bereich nicht vorhanden sein können.
Autorentext
Kerstin Pruntsch, Jahrgang 1985, absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau und studierte im zweiten Bildungsweg Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie Erwachsenen- und Berufsbildung. Aktuell ist sie als Trainerin im beruflichen Weiterbildungs- und Umschulungsbereich tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639874198
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639874198
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87419-8
- Veröffentlichung 05.11.2015
- Titel Leben mit mangelhaften Schriftsprachkompetenzen
- Autor Kerstin Pruntsch
- Untertitel ber die Ursachen des Phnomens funktionaler Analphabetismus
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148