Leben und Leidenschaft. Das Werk des Malers Mario Comensoli

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
D5MQQR6LPO8
Stock 8 Verfügbar

Details

Ende vorletztes Jahrhundert kamen unzählige Italiener in die Schweiz, um den Tunnel für die Gotthardbahn zu bauen. Ab den 1960er-Jahren folgten ihnen Arbeiter auch aus Süditalien, die sich als Saisonniers auf dem Bau, aber auch in den Fabriken und im Gastgewerbe verdingten. Den Italienern schlug massive Fremdenfeindlichkeit entgegen, den Schweizern war die italienische Kultur fremd. Durch ihren Fleiss und ihr Temperament beschleunigten sie zwar den heimischen Wirtschaftsaufschwung und brachten das mediterrane Lebensgefühl ins Land, doch wurden sie als Tschingge beschimpft. Der 1922 in Lugano geborene Mario Comensoli liebte diese Menschen: Handwerker, Bauern, Arbeiter. Selbst in Armut lebend, landete auch er auf einer Baustelle, obwohl er gern studiert hätte. Stattdessen begann er, sie zu malen. Ohne künstlerische und humanistische Ausbildung erfasste er bildnerisch ihre Lebenswelt. Er hatte seine Bestimmung gefunden. 1945 zog er nach Zürich, lebte eine Zeit lang auch in Paris. Im Laufe seines Malerlebens durchlief er fünf Schaffensperioden: Nachkriegszeit, Fremdarbeiter, 68er-Bewegung, Disco und Punk, No Future. Er durchlief sämtliche Tendenzen moderner Malerei, versuchte sich in der Abstraktion, fand seine Berufung schliesslich im Realismus. Comensoli wollte kein politischer Maler sein, sondern die Poesie der Randfiguren der Gesellschaft zeigen. 1993 verstarb er im Alter von 71 Jahren in seinem Zürcher Atelier. Die Du widmet ihm eine Ausgabe zum hundertsten Geburtstag.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Interviewer René Bortolani
    • befragte André Seidenberg
    • Fotograf Alberto Venzago, Dennis Savini
    • Herausgeber DU Kulturmedien AG
    • Gewicht 394g
    • Untertitel Das Werk des Malers Mario Comensoli
    • Titel Leben und Leidenschaft. Das Werk des Malers Mario Comensoli
    • Veröffentlichung 04.04.2023
    • ISBN 978-3-907315-19-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783907315194
    • Jahr 2023
    • Größe H315mm x B241mm x T5mm
    • Anzahl Seiten 82
    • Lesemotiv Entdecken
    • Beiträge von Mario Barino, Dario Robbiani, René Bortolani, Gabriel Heim, Anita Siegfried, Guido Magnaguagno
    • Schöpfer Mario Barino, Dario Robbiani, René Bortolani, Gabriel Heim, Anita Siegfried, Guido Magnaguagno, André Seidenberg
    • Editor Oliver Prange
    • Auflage 1. A.
    • GTIN 09783907315194

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.