Leben zwischen zwei Sprachen
Details
Das Aufwachsen zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen ist in der heutigen Zeit für viele Menschen keine Besonderheit mehr. In den USA haben Sprachentwicklungen, basierend auf zwei oder mehreren Sprachelementen oder -formen, eine jahrzehntelange Geschichte, die einer noch längeren Migrationspolitik zugrunde liegt. Für Kinder und Jugendliche, die in stark besiedelter Umgebung leben, ist der Sprung zwischen der US-amerikanischen Kultur und die des Vaterlandes oft eine Selbstverständlichkeit - ihre Lebensumstände erziehen sie dazu, eine individuelle Sprachwirklichkeit auf Basis verschiedener Sprachelemente zu entwickeln. Der Einfluss zweier Sprachformen auf die Sprachwirklichkeit einer Person, oder einer Gruppe gleichen ethnischen oder sozialen Ursprungs, kann je nach Sichtweise Vor- und Nachteile haben. Führt die Vermischung von Sprachen für Kinder eher zur Verwirrung und zum Sprachverlust oder ist ein schneller Wechsel zwischen Sprachen innerhalb einer Unterhaltung ein geschicktes Spiel mit den eigenen Sprachfähigkeiten? Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Phänomen des Codeswitching vor dem soziolinguistischen Hintergrund der puertoricanischen Gemeinschaften in New York City.
Autorentext
Studium der Anglistik, Romanistik & Ethnologie, Westf. Wilhelms-Universität Münster. Studium der Romanistik, Universidad de la Rioja, Spanien. Magister Artium der Romanistik, Anglistik & Ibero-/ Lateinamerikanischen Geschichte, Universität zu Köln. U.a. Traineeship, Int. Literary Scouting Department der S.J. Greenburger Ass., New York City.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836486422
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836486422
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8642-2
- Titel Leben zwischen zwei Sprachen
- Autor Asita Sattar
- Untertitel Puertoricaner in New York
- Gewicht 142g
- Sprache Deutsch