Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebende und kognitive Wissenschaften
Details
In den "Lebenswissenschaften", der Medizin und der künstlichen Intelligenz ist eine wissenschaftliche Revolution im Gange. Und die Menschheit befindet sich derzeit im Übergang von einer Materie-/Energie-Logik zu einer Informations-/Kognitions-Logik. Dieses Buch diskutiert diese Konzepte im Rahmen einer neuen Theorie, die der Autor Kognodynamik genannt hat. Tatsächlich kann dieser Übergang nur durch einen qualitativen Ansatz für Information / Kognition erfolgreich abgeschlossen werden. Mit anderen Worten: Es bedarf einer wissenschaftlichen Revolution, die vergleichbar, aber in umgekehrter Richtung, mit der von Galileo Galilei für die "physikalische Wissenschaft" ist, die einen quantitativen Ansatz zur Bewegung der Materie darstellt. Die übertriebene Spezialisierung in der Medizin ist in unserer Zeit ein Dogma, doch wir stellen fest, dass die größten Fortschritte aus interdisziplinärer Forschung resultieren. Dasselbe gilt für die Forschung in den Bereichen der "Lebenswissenschaften". Es geht vor allem darum, an die Wissenschaftler zu appellieren, sie aufzufordern, sich der Grenzen der analytischen Verfahren bewusst zu werden, und sie zu einer synthetischen, ganzheitlicheren Auffassung der von ihnen untersuchten Phänomene aufzufordern. Dieses Buch richtet sich an Leser, denen die Wissenschaftskultur am Herzen liegt.
Autorentext
Abdelkarim Fourati, Doctor of Medicine, studied medicine (Doctorate, Faculty of Medicine, Tunis), physics (Maîtrise, Faculty of Science, Tunis), computer science (CES, Institute of Programming, Paris) and biophysics (DEA, University of Paris VI), and is a former hospital lecturer in biophysics at the Faculty of Medicine, Sfax (Tunisia).
Klappentext
In den "Lebenswissenschaften", der Medizin und der künstlichen Intelligenz ist eine wissenschaftliche Revolution im Gange. Und die Menschheit befindet sich derzeit im Übergang von einer Materie-/Energie-Logik zu einer Informations-/Kognitions-Logik. Dieses Buch diskutiert diese Konzepte im Rahmen einer neuen Theorie, die der Autor Kognodynamik genannt hat. Tatsächlich kann dieser Übergang nur durch einen qualitativen Ansatz für Information / Kognition erfolgreich abgeschlossen werden. Mit anderen Worten: Es bedarf einer wissenschaftlichen Revolution, die vergleichbar, aber in umgekehrter Richtung, mit der von Galileo Galilei für die "physikalische Wissenschaft" ist, die einen quantitativen Ansatz zur Bewegung der Materie darstellt. Die übertriebene Spezialisierung in der Medizin ist in unserer Zeit ein Dogma, doch wir stellen fest, dass die größten Fortschritte aus interdisziplinärer Forschung resultieren. Dasselbe gilt für die Forschung in den Bereichen der "Lebenswissenschaften". Es geht vor allem darum, an die Wissenschaftler zu appellieren, sie aufzufordern, sich der Grenzen der analytischen Verfahren bewusst zu werden, und sie zu einer synthetischen, ganzheitlicheren Auffassung der von ihnen untersuchten Phänomene aufzufordern. Dieses Buch richtet sich an Leser, denen die Wissenschaftskultur am Herzen liegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206295846
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206295846
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-29584-6
- Veröffentlichung 08.08.2023
- Titel Lebende und kognitive Wissenschaften
- Autor Abdelkarim Fourati
- Untertitel Die Revolution in der Biowissenschaft gegen die Galileische Wissenschaft
- Gewicht 322g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 204
- Genre Nichtklinische Fächer