Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebendige Geometrie
Details
Konrad Krainer erhielt den Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 1991 für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich «Mathematik, Naturwissenschaften und Technik». In der Laudatio wurde vor allem das Buch «Lebendige Geometrie» gewürdigt.
Die Arbeit versteht sich als Plädoyer für einen sinnvollen, lebendigen Geometrieunterricht in der Sekundarstufe I. Es wird versucht, die Thematik anhand des Winkelbegriffes exemplarisch zu vertiefen, dabei aber das Allgemeine und Prinzipielle stets mitzureflektieren und in entsprechenden Kapiteln auch bewußt in den Mittelpunkt zu stellen. Es werden Argumente gesammelt, z.T. bestehende Tendenzen zu einer «trennenden» und «reduzierenden» Geometriedidaktik zugunsten einer «integrativen» Sicht von Geometrie aufzulösen. Als Möglichkeit einer Konkretisierung wird das Aufstellen von didaktisch konzipierten Aufgabensystemen erörtert und schließlich anhand des Winkelbegriffes verwirklicht.
Zusammenfassung
"...eine sehr wichtige Orientierung für die weitere Entwicklung der Geometriedidaktitk. Ich möchte das Buch daher allen, die sich über den Geometrieunterricht in Forschung und Lehrerbildung Gedanken machen, nachdrücklich empfehlen." (Erich Christian Wittmann, Zentralblatt für die Didaktik der Mathematik)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Überwindung einer «trennenden» und «reduzierenden» Geometriedidaktik - Aspekte einer lebendigen Geometrie - Der Winkelbegriff aus verschiedensten Sichtweisen (Begriffsanalyse) - Konstruktion von Aufgabensystemen - 69 Aufgaben zum Winkelbegriff.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631423851
- Auflage 89001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 1989
- EAN 9783631423851
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-42385-1
- Veröffentlichung 01.11.1989
- Titel Lebendige Geometrie
- Autor Konrad Krainer
- Untertitel Überlegungen zu einem integrativen Verständnis von Geometrieunterricht anhand des Winkelbegriffes
- Gewicht 683g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 520