Lebendiges Wissen des Lebens

CHF 207.85
Auf Lager
SKU
G3T6NO0CB6B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Das vorliegende Buch eröffnet den Dialog zwischen zwei Denkern, deren Arbeiten traditionell völlig unverbunden nebeneinander stehen, es wagt den Vergleich zwischen der Philosophischen Anthropologie von Helmuth Plessner (1892-1985) und der Historischen Epistemologie von Georges Canguilhem (1904-1995). Überzeugend weist Thomas Ebke nach, dass den philosophischen Konzeptionen beider Denker eine eigentümliche Dialektik eingeschrieben ist, die auf der einen Seite ihre Äquivalenz garantiert, sie auf der anderen Seite jedoch in eine unendliche Rivalität verwickelt: Diese Dialektik zeigt sich in der Struktur eines "lebendigen Wissens des Lebens". Zugleich erhellt der Autor die enorme Gegenwartsfähigkeit der Einsichten Plessners und Canguilhems. Erst im Rückgang auf das lebendige Wissen des Lebens, das beide Theoretiker je unterschiedlich ausbuchstabieren, entsteht ein überzeugender Ausweg aus den Aporien, von denen die zeitgenössischen Biowissenschaften ebenso heimgesucht werden wie deren philosophische Standardkritiken.


Autorentext

Dr. Thomas Ebke arbeitet am Graduiertenkolleg der DFG Lebensformen und Lebenswissen der Universität Potsdam und der Viadrina Frankfurt/Oder.


Zusammenfassung
"Ebkes Buch [...] stellt eine gewinnbringende Lektüre für eine Grundlagenreflexion über die epistemologischen Konsequenzen der Differenz zwischen Lebendigem und Nicht-Lebendigem (S. 20) dar." Monika Wulz, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 1/2013, S. 110.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050055732
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T29mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783050055732
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-005573-2
    • Veröffentlichung 23.05.2012
    • Titel Lebendiges Wissen des Lebens
    • Autor Thomas Ebke
    • Untertitel Zur Verschränkung von Plessners Philosophischer Anthropologie und Canguilhems Historischer Epistemologie
    • Gewicht 901g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 414
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470