Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert
Details
Die Autorin untersucht die sozialökonomische Stellung von Frauen und Kindern in der patriarchalisch geprägten Ständeordnung in Russland und in der traditionell geprägten schweizerischen Gesellschaft am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Dieses Buch geht der Frage nach, welche sozialökonomische Stellung Frauen und Kinder in der patriarchalisch geprägten Ständeordnung in Russland und in der traditionell geprägten schweizerischen Gesellschaft am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts innehatten. Dafür analysiert die Autorin das Alltagsleben von Frauen und Kindernauf dem Land und in der Stadt sowie die Wahrnehmung und Bedeutung der Frau in der russischen und schweizerischen Geschichtsschreibung.
In diesem Kontext erfolgt ein Vergleich der Lebensbereiche Frauenbilder, Frauenarbeit, Geburt (Hebammen, Abtreibung, Kindsmord), Kindererziehung, Kindersterblichkeit, Kinderpflege sowie geschlechtsspezifischer Normen in der Ehe und der Öffentlichkeit.
Autorentext
Olesya Meskina studierte Geschichte, Sozialwissenschaft, Recht und Pädagogik und wurde an der Staatlichen Pädagogischen Universität in Woronesch (Russland) sowie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Geschlechtergeschichte, Sozialgeschichte, Beziehungen Russland Schweiz, Ehe- und Gesellschaftsrecht sowie Kinderforschung.
Inhalt
Sozioökonomische Stellung der Frauen und Kinder in der Region Woronesch Die sozioökonomische Stellung der Frauen und Kinder in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft Kinder- und Jugendschutz durch Vereine und Organisationen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631676417
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631676417
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67641-7
- Veröffentlichung 15.09.2016
- Titel Lebensbedingungen von Frauen und Kindern um die Wende zum 20. Jahrhundert
- Autor Olesya Meskina
- Untertitel Untersucht am Beispiel der Schweiz (Kantone Basel) und Russlands (Region Woronesch)
- Gewicht 540g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 328
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift