Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln Monographie der mediterran-mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
B5SHVVOT66B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung Carlina durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.

Klappentext

Die Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung Carlina durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.


Inhalt
Summary.- 1. Systematische Stellung und Gliederung der Gattung Carlina.- 1.1. Die Tribus Carlineae.- 1.2. Gliederung der Gattung.- 2. Strukturen (Merkmale).- 2.1. Gesamtwuchs, Wuchsformen.- 2.2. Wurzelsystem.- 2.3. Anatomie der Achsen und Wurzeln.- 2.4. Sekretionsgewebe.- 2.5. Blattfolge und Laubblätter.- 2.6. Köpfchen und Synfloreszenzen.- 2.7. Blüten und Früchte.- 2.8. Palynologie.- 2.9. Embryologie.- 2.10. Karyologie.- 2.11. Phytochemie.- 3. Umweltverhalten (Ökostruktur).- 3.1. Blüten- und Ausbreitungsbiologie.- 3.2. Carlina als Phytophagen-Habitat.- 3.3. Verbreitung (chorologische Charakteristik).- 3.4. Vergesellschaftung (coenologische Charakteristik).- 3.5. Ökophysiologische Beobachtungen.- 4. Infraspezifische Variabilität, Bastarde, teratologische Bildungen.- 4.1. Modifikative Variabilität einiger Merkmale.- 4.2. Geographische Formenreihen.- 4.3. Bastarde.- 4.4. Teratologische Bildungen.- 5. Nomenklatur.- Register.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709174395
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1990
    • Schöpfer F. Bohlmann, S. Bortenschlager, U. Braun
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert F. Bohlmann, S. Bortenschlager, U. Braun, H. Dörfelt, M. Dittrich, F. Ehrendorfer, M. Tohidast-Akrad, A. Froebe, R. Classen, D. Fürnkranz, A. Schmidt, H. Greger, K. Helmecke, E. Hübl, Eckehart J. Jäger, C. Körner, I. Kruse, P. Leins, C. Erbar, W. Morawetz
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 328
    • Größe H297mm x B210mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783709174395
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-7439-5
    • Veröffentlichung 27.09.2011
    • Titel Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln Monographie der mediterran-mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina
    • Autor Hermann Meusel , Arndt Kästner
    • Untertitel Band 1 Merkmalsspektren und Lebensräume der Gattung
    • Gewicht 894g
    • Herausgeber Springer Vienna

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.