Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensgeschichten / Gottes Zorn über Aengenesch
Details
Drei Generationen der Familie Angenendt (angen Ynde) erleben die Spannungen, Übergriffe und Nöte im 16. Jh. in der Bauernschaft Aengenesch bei Geldern. Die Frau des Bauern Jan wird als Hexe angeklagt
Am 3. Juli 1431 wurde die Wallfahrtskapelle St. Maria in Aengenesch bei Geldern vom Kölner Weihbischof Konrad von Arnsberg eingeweiht. Zu den Stiftern gehörte auch der Bauer Johannes angen Ynde, der einen Hof in der Nachbarschaft besaß. Die Geschichte des Buches beginnt hundert Jahre später im 16. Jahrhundert. Mit dem niederländischen Aufstand in der Mitte des Jahrhunderts begann der 80-jährige Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien. Es war auch ein Religionskrieg der Protestanten und der Katholiken. Gleichzeitig gab es eine Klimaveränderung, eine kleine Eiszeit. Die Ernten verdarben. Die Menschen litten Hunger, das Vieh starb. Die abergläubische Bevölkerung konnte sich diese Katastrophen nur mit Magie und Schadenszauber erklären und suchte einen Sündenbock die Hexe. Das Rheinland und der Niederrhein gehörten zu den Zentren der Hexenverfolgung. In der Stadt Geldern wurden allein in den Jahren 1595/96 zehn Frauen als Hexen gefoltert und verbrannt. In dieser Zeit spielt dieser historische Roman. Drei Generationen der Familie Angenendt (angen Ynde) erleben die Spannungen, Übergriffe und Nöte dieser Zeit vor Ort in der Bauernschaft Aengenesch. Die Frau des Bauern Jan, eine gelernte Hebamme, wird nach einer schwierigen Entbindung von ei-nem Priester als Hexe angeklagt
Autorentext
- geboren am Ende der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Kleve; - aufgewachsen in Emmerich am Rhein; - studiert im westfälischen Münster; - geheiratet in Emmerich-Elten, Vater von zwei Töchtern - gewirkt als Lehrer 40 Jahre in Emmerich am Rhein; - als Pensionär immer noch verliebt in seine Frau; - aber auch in seine drei Enkelkinder; - gerne unterwegs mit Wohnwagen und Fahrrädern; - fühlt sich aber auch zu Hause am Schreibtisch wohl; - diskutiert gerne mit Freunden über Gott, die Politik und die Welt - interessiert sich für Geschichte und die Quintessenz daraus - liebt die Natur und wandert gerne - freut sich jeden Morgen über den neuen geschenkten Tag
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783752940565
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H15mm x B190mm x T125mm
- EAN 9783752940565
- Format Sachbuch
- Titel Lebensgeschichten / Gottes Zorn über Aengenesch
- Autor Dietrich Angenendt
- Gewicht 267g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie