Lebenskunst des Alterns
Details
Das Alter ist reich an Chancen und Potenzial, birgt aber auch Herausforderungen und Zumutungen. Was prägt das Leben im höheren und hohen Alter? Welche Ressourcen kann ein alternder Mensch nutzen, welche Begrenzungen sind anzunehmen? Wie kann man mit der eigenen Endlichkeit lebensdienlich umgehen? Wie ein selbst verantwortetes Leben gelingen kann, ist Lebenskunst. Denn menschliches Leben geschieht nicht einfach, sondern kann bewusst geführt werden. Heinz Rüegger führt in das Phänomen Alter(n) ein, entfaltet grundlegende Gedanken zu einer Lebenskunst des Alterns und skizziert die Grundlagen biblisch-theologischer Anthropologie. Der Autor zeigt gerontologische, theologische und philosophische Perspektiven einer Lebenskunst des guten Alterns auf und zeichnet sie in den gesellschaftlichen Kontext ein. Fragen zur Reflexion regen die Leserin, den Leser zum Nachdenken über die eigenen Erfahrungen und Haltungen zur Lebenskunst des Alterns an.
Autorentext
Heinz Rüegger, Dr. theol., Jahrgang 1953, ist freischaffender Theologe, Ethiker und Gerontologe. Er ist freier Mitarbeiter im Institut Neumünster und assoziiertes Mitglied des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Heinz Rüegger
- Titel Lebenskunst des Alterns
- Veröffentlichung 07.02.2023
- ISBN 978-3-290-18531-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783290185312
- Jahr 2023
- Größe H200mm x B125mm x T15mm
- Untertitel Gerontologische und theologische Aspekte
- Gewicht 224g
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Theologischer Verlag Ag
- GTIN 09783290185312