Lebenslanges Lernen (LLL) - Vermittlungskompetenzen von LehrerInnen
Details
Lebenslanges Lernen (LLL) hat in den vergangenen Jahrzehnten große Relevanz erlangt, da unsere Gesellschaft nach mehr Können und Konkurrenz strebt. Wie sich bislang herausstellte, tragen Schulen wenig zur Förderung des LLL bei und die Motivation der SchülerInnen sinkt mit dem Verlauf weiterer Schuljahre. Es ist bedeutsam zu erforschen, wie die Lehrkräfte ihren Unterricht gestalten und auf welche Weise sie versuchen, die SchülerInnen zu motivieren und sie für das Lernen zu begeistern. Diese Arbeit bietet anfangs einen psychologischen Einblick in die LLL-Aspekte. Die Studie beschäftigt sich mit den LLL-Vermittlungskompetenzen von Lehrkräften und möglichen Prädiktoren, wie die Einstellung zu LLL und die Berufserfahrung. Die Ergebnisse basieren auf Interviews und einem eigens erstellten Einstellungsfragebogen. Zur Datensammlung wurden 20 Lehrkräfte unterschiedlichster Schultypen herangezogen.
Autorentext
Mag. rer. nat; 1984 in Melk geboren, absolvierte sie 2013 das Diplomstudium Psychologie an der Universität Wien. Ihre Schwerpunkte setzte sie sowohl in die Klinische und Gesundheitspsychologie als auch in die Entwicklungspsychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Elisabeth Leeb
- Titel Lebenslanges Lernen (LLL) - Vermittlungskompetenzen von LehrerInnen
- Veröffentlichung 13.05.2014
- ISBN 978-3-639-63318-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639633184
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Hngen die Einstellung zu LLL und die Berufsjahre der LehrerInnen mit deren LLL-Vermittlungskompetenzen zusammen?
- Gewicht 227g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 140
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639633184