Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensmittel, die vom Segen zum Fluch wurden
Details
Während die erste Welt sich auf den Weg macht, ökologische Lebensmittel zu sichern, leiden die Länder der dritten Welt immer noch unter Lebensmittelknappheit und der Kontamination mit Pestiziden, Tierarzneimittelrückständen und Schwermetallen. Die Broschüre ist eine Zusammenstellung von Studien, die in der Republik Sudan durchgeführt wurden, dem Land in Ostafrika, das von der FAO als der Friedhof der veralteten Pestizide in Ostafrika bezeichnet wurde. Somit ist die Beschleunigung der Krebsinzidenzrate völlig verständlich. Auch die antimikrobielle Resistenz ist zu einem globalen Problem geworden, das gelöst werden sollte, um die verheerenden Folgen der Ausbreitung mikrobieller Krankheiten zu vermeiden. Die aktuelle Arbeit, die auf Lebensmittel tierischen Ursprungs abzielt, versucht, nur einen Teil der Realität der Rückstände von Pestiziden und Tierarzneimitteln im Staat Khartum, der Hauptstadt der Republik Sudan, zu erforschen. Fünfundsiebzig Milch-, 50 Fleisch- und 100 Eiproben sowie Fisch- und Wasserproben wurden aus verschiedenen Teilen des Staates entnommen.
Autorentext
Sara Ahmed MuhamedTierärztin.Absolventin der Hochschule für Veterinärmedizin. Universität von Khartoum.Wissenschaftlerin in der Abteilung für Biochemie, Ernährung, Pharmakologie und Toxikologie. Zentrales Veterinärforschungslabor (CVRL), Khartoum-Sudan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204774619
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204774619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-77461-9
- Veröffentlichung 19.05.2022
- Titel Lebensmittel, die vom Segen zum Fluch wurden
- Autor Sara Ahmed Muhamed
- Untertitel Eine berwachungsstudie ber das Dilemma der chemischen Kontamination von Lebensmitteln
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84