Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensmittelskandale und Konsumentenreaktionen
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluß von Lebensmittelskandalen, insbesondere der Rinderseuche BSE, auf Einstellungen und Verhalten von Verbrauchern. Besonders berücksichtigt werden das Informationsverhalten und die Medienberichterstattung. Mittels dreier empirischer Untersuchungen werden Determinanten für die Informationsaktivität sowie die Veränderungen im Verhalten analysiert. Die empirischen Studien sind dabei so konzipiert, daß sich die Teilnehmer der Befragungen aus der jeweils vorhergehenden rekrutieren. Es können so hinsichtlich einzelner Aspekte Veränderungen im Zeitablauf festgestellt werden. Ausmaß und Form der Berichterstattung bei Lebensmittelskandalen in den Printmedien werden am konkreten Beispiel BSE in die Studie einbezogen. Das Fundament der empirischen Untersuchungen bildet ein umfangreicher theoretischer Teil zum Konsumentenverhalten, speziell zum Informationsverhalten, sowie zur Massenkommunikation. Ergänzend werden Studien verschiedener Institutionen sowie sekundärstatistisches Material herangezogen.
Autorentext
Die Autorin: Kerstin Meyer-Hullmann, geboren 1968 in Berlin, 1987 bis 1992 Studium der Ökotrophologie an der Technischen Universität München-Weihenstephan (Dipl. oec. troph.), 1992 bis 1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachgebiet für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft derselben Universität. Promotion 1998.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Theoretische Abhandlung des Konsumentenverhaltens und der Kommunikation: Das Zusammenspiel bei Lebensmittelskandalen - Empirische Untersuchungen zur Ermittlung der Reaktionen der Verbraucher auf Lebensmittelskandale sowie des Informationsverhaltens: Schwerpunkt Beispiel BSE - Analyse der Determinanten des festgestellten Verhaltens - Ableitung von Empfehlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631349281
- Sprache Deutsch
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631349281
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-34928-1
- Veröffentlichung 01.06.1999
- Titel Lebensmittelskandale und Konsumentenreaktionen
- Autor Kerstin Meyer-Hullmann
- Untertitel Analyse der Auswirkungen von Lebensmittelskandalen unter besonderer Berücksichtigung des Informationsverhaltens- Dargestellt am Beispiel BSE
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 322
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft