Lebensphase hohes Alter: Verletzlichkeit und Reife

CHF 41.50
Auf Lager
SKU
81NQG98ID8M
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details




Dem Autor gelingt es, in sehr lesbarer Form, Entwicklungspotenziale und Kompetenz ohne genaue Altersangaben überzeugend darzustellen. Neben der strukturierten Darstellung der gerontologischen Forschungsergebnisse nimmt der Autor in vielfältiger Weise Bezug zu Philosophie und Literatur (Gisela Dreyer, in: Humanes Leben Humanes Sterben, Jg. 39, Heft 4, 2019)

nicht (nur) für Fachleute (in der Gerontologie, Medizin, Pflegewissenschaft etc.) ... , sondern auf einen breiteren Leserkreis auch in Politik und Medien ausgerichtet ... allen empfohlen, die sich mit Fragen des Alterns beschäftigen. (Hermann Brandenburg, in: Zeitschrift für Medizinische Ethik, Jg. 65,2019)


... Dieses Buch verdient es, ein Standardwerk der Gerontologie zu werden. Es ist darüber hinaus lesenswert für alle, die mit älteren Menschen leben oder arbeiten, selbst gerne alt werden möchten oder es schon sind und vor allem für diejenigen, die mitverantwortlich sind für die Gestaltung von Lebensbedingungen (für Menschen jeden Alters) in unserer Gesellschaft. (Dr. Brigitte Borrmann, in: Dr. med. Mabuse, Jg. 43, Heft 235, September 2018 Oktober 2018)


... Ergotherapeuten, die in der Geriatrie arbeiten und sich mit den Themen der hochbetagten Menschenauseinandersetzen wollen, ist das Buch eine wertvolle und anregende Informationsquelle. Das aktuelle Wissen zum Thema Altern wird zusammengetragen und allgemeinverständlich aufbereitet, wissenschaftliche Erkenntnisse werden verständlich in den Text eingearbeitet. Insgesamt ist dem Autor hier ein Werk gelungen, das sich aus meiner Sicht unbedingt zu lesen lohnt. (Nathalie Gätz, in: Ergotherapie und Rehabilitation (Et Reha), Jg. 57, Heft 4, 2018)


... Das Buch bietet neben der extensiven Darstellung fachwissenschaftlicher Einzelbefunde auch eine Gesamtschau und ist ein Appell an die Gesellschaft, die Politik, die Kommunen und die Krankenkassen, der Teilhabe, der Autonomie, der Lebensqualität und dem Wohlbefinden, mithin dem schöpferischen Leben im hohen Alter eine sehr viel größere Bedeutung beizumessen ... Der Autor verweist darauf, dass es eine Fülle von elaborierten und evidenzbasierten medizinischen, rehabilitativen, pflegewissenschaftlichen und (neuro-)psychologischen Konzepten zur Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit und Selbstständigkeit gibt ... ( Joachim Koch, in: Deutsches Ärzteblatt,Heft 3, März 2018)

Der Gerontologe schreibt mit erkennbar großem Fachwissen und Praxisbezug ein kluges, informatives Buch über persönliche Reife und die Notwendigkeit einer altersfreundlichen Gesellschaft. Unbedingt lesenswert in jedem Alter. (natürlich, Heft 12, Dezember 2017)


... Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über das Altern und seine Potenziale, erläutert das Konzept der Sorge um Andere, das Thema Demenz, welches im Alter immer mehr an Bedeutung erlangt und die Herausforderungen für pflegende Angehörige ... (CAREkonkret, Heft 4, 26. Januar 2018)


... für jedermann verständlich, aufgrund der Informationsdichte und detaillierten Studien- und Belegangaben dürfte das Werk allerdings eher für ein Fachpublikum interessant sein. (Psychologie Heute compact, Heft 50, September.2017)



Autorentext
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse ist Professor für Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Er hat Psychologie, Philosophie und Musik studiert. Andreas Kruse ist seit 2003 Vorsitzender der Altenberichtskommissionen der Bundesregierung und seit 2016 stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. Er war Vorsitzender der Kommission Altern des Rates der EKD und Mitglied der Synode der EKD. Zudem war er Mitglied der vom Generalsekretär der Vereinten Nationen berufenen Expertenkommission zur Erstellung des Weltaltenplans der Vereinten Nationen. Seine Forschung umfasst Entwicklungspotenziale und Kompetenz im Alter, Rehabilitation und Palliativversorgung älterer Menschen, Altersbilder im internationalen Vergleich, Fragen der Menschenwürde und des guten Lebens im Alter. Er wurde für seine Forschung und politische Beratungstätigkeit von Bundespräsident Prof. Köhler persönlich im Jahre 2008 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordensder Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.



Inhalt
Einführung.- Was ist Alter(n)?.- Potenziale des hohen Alters bei der Verarbeitung und Bewältigung von Verletzlichkeit: Introversion mit Introspektion, Offenheit, Sorge, Wissensweitergabe.- Weltgestaltung im hohen Alter als Ausdruck von Sorge um und Sorge für Andere.- Selbst- und Weltgestaltung bei erhöhter Vulnerabilität ****Verletzlichkeit, Resilienz, Reifungsmöglichkeiten, Reifungsgrenzen.- Rahmenbedingungen der gelingenden Verarbeitung und Bewältigung von Verletzlichkeit.- Demenz.- Verletzlichkeit im hohen Alter die Sicht der Angehörigen.- Die Würde des Alters erkennen, anerkennen, lebendig werden lassen eine Aufgabe von Individuum, Gesellschaft und Kultur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662504147
    • Genre Allgemeine Psychologiebücher
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 495
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm x T34mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662504147
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-50414-7
    • Veröffentlichung 31.07.2017
    • Titel Lebensphase hohes Alter: Verletzlichkeit und Reife
    • Autor Andreas Kruse
    • Untertitel Verletzlichkeit und Reife
    • Gewicht 1157g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.