Lebensqualität durch Zeitpolitik

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
PP7F9BSALE4
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Zeitgestalterische Manahmen konzentrieren sich bei den gegenwrtigen industriellen Beziehungen meist auf betriebliche Interessen. In der Dienstleistungsgesellschaft kollidieren solche Zeitgestaltungen aber vielfach mit zeitlichen Interessen anderer Akteursgruppen. Dieses Buch errtert theoretisch und empirisch, wie solche Zeitkonflikte gelst werden knnen und derzeit auch schon gelst werden. Anhand von Fallstudien zeitgestalterischer Manahmen in Kindergrten und Service-Einrichtungen wird dreierlei untersucht: Tragen diese Manahmen den zeitlichen Interessen von Nutzer/inne/n und Beschftigten Rechnung? Wie wirken sie sich auf die Lebensqualitt dieser Gruppen aus? Und gehen Lebensqualittsgewinne der Nutzer/innen zwangslufig zulasten der Lebensqualitt Beschftigter (oder umgekehrt)? Die Untersuchung fhrt zu dem Resultat, dass Zeitpolitik zu Lebensqualittsgewinnen und zu Win-win-Konstellationen zwischen Nutzer/inne/n und Beschftigten fhren knnen. Sie benennt aber auch die Bedingungen fr eine solche faire Lsung von Zeitkonflikten. Dabei werden Umrisse einer der Dienstleistungsgesellschaft angemessenen Regelung von Arbeitsbeziehungen sichtbar.

Klappentext

Zeitgestalterische Maßnahmen konzentrieren sich bei den gegenwärtigen industriellen Beziehungen meist auf betriebliche Interessen. In der Dienstleistungsgesellschaft kollidieren solche Zeitgestaltungen aber vielfach mit zeitlichen Interessen anderer Akteursgruppen. Dieses Buch erörtert theoretisch und empirisch, wie solche Zeitkonflikte gelöst werden können und derzeit auch schon gelöst werden. Anhand von Fallstudien zeitgestalterischer Maßnahmen in Kindergärten und Service-Einrichtungen wird dreierlei untersucht: Tragen diese Maßnahmen den zeitlichen Interessen von Nutzer/inne/n und Beschäftigten Rechnung? Wie wirken sie sich auf die Lebensqualität dieser Gruppen aus? Und gehen Lebensqualitätsgewinne der Nutzer/innen zwangsläufig zulasten der Lebensqualität Beschäftigter (oder umgekehrt)? Die Untersuchung führt zu dem Resultat, dass Zeitpolitik zu Lebensqualitätsgewinnen und zu Win-win-Konstellationen zwischen Nutzer/inne/n und Beschäftigten führen können. Sie benennt aber auch die Bedingungen für eine solche faire Lösung von Zeitkonflikten. Dabei werden Umrisse einer der Dienstleistungsgesellschaft angemessenen Regelung von Arbeitsbeziehungen sichtbar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836087421
    • Genre Politik & Wirtschaft
    • Editor Saal, Annegret Saal
    • Schöpfer Victor Rego Diaz, Annegret Saal
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 299
    • Herausgeber Edition Sigma
    • Größe H210mm x B145mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783836087421
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8360-8742-1
    • Titel Lebensqualität durch Zeitpolitik
    • Autor Ulrich Mückenberger
    • Untertitel Wie Zeitkonflikte gelöst werden können
    • Gewicht 393g
    • andere Katja Marjanen, Victor Rego Diaz, Annegret Saal

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.