Lebensqualität im Stadtquartier
Details
Die vorliegende Quartiersstudie zeichnet ein vielschichtiges Bild des Stadt(teil)lebens und knüpft als solche an die Tradition der "community-studies" an. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, nach den Wirkungen einer sozialen Intervention auf das Zusammenleben der Menschen in einem Stadtteil. Ausgehend von der Überlegung, dass sich das Leben der Menschen in einem Stadtteil im Zusammenspiel diverser Einflussfaktoren ereignet, unter denen soziale Interventionsmaßnahmen nur einen Aspekt abbilden, werden wichtige gesellschaftliche Entwicklungsprozesse und deren lokale Erscheinungsformen dargestellt. Auswirkungen räumlich-baulicher, technologischer, ökonomischer und politischer sowie demografischer und soziokultureller Veränderungen auf die Stadtentwicklung werden analysiert und mit der Situation vor Ort verglichen. Diese Studie bietet eine wertvolle Arbeitshilfe sowohl für Praxisforschung, Konzeptentwicklung und Evaluation in der Sozialen Arbeit, als auch zur Planung sozialpolitischer und baulicher Maßnahmen städtischer Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung.
Autorentext
Martin Becker, Prof. Dr. phil. Jg. 1958, ist Professor für Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Stadt-/Quartiersentwicklung, Gemeinwesenarbeit und empirische Sozialforschung
Klappentext
Die vorliegende Quartiersstudie, zeichnet ein vielschichtiges Bild des Stadt(teil)lebens und knüpft als solche an die Tradition der ,,community-studies" an. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, nach den Wirkungen einer sozialen Intervention auf das Zusammenleben der Menschen in einem Stadtteil. Ausgehend von der Überlegung, dass sich das Leben der Menschen in einem Stadtteil im Zusammenspiel diverser Einflussfaktoren ereignet, unter denen soziale Interventionsmaßnahmen nur einen Aspekt abbilden, werden wichtige gesellschaftliche Entwicklungsprozesse und deren lokale Erscheinungsformen dargestellt. Auswirkungen räumlich-baulicher, technologischer, ökonomischer und politischer sowie demografischer und soziokultureller Veränderungen auf die Stadtentwicklung werden analysiert und mit der Situation vor Ort verglichen. Diese Studie bietet eine wertvolle Arbeitshilfe sowohl für Praxisforschung, Konzeptentwicklung und Evaluation in der Sozialen Arbeit, als auch zur Planung sozialpolitischer und baulicher Maßnahmen städtischer Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836457651
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 592
- Größe H220mm x B150mm x T36mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836457651
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5765-1
- Titel Lebensqualität im Stadtquartier
- Autor Martin Becker
- Untertitel Einflussfaktoren, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten
- Gewicht 898g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.