Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensqualität pflegebedürftiger älterer Menschen
Details
Romana Winkler untersucht den Einfluss des Pflegeheimeinzugs sowie ausgewählter Aspekte sozialer Ungleichheit auf die Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger älterer Menschen in Österreich. Dies erfolgt durch eine Längsschnittstudie beim Einzug in das Pflegeheim sowie eine und zwölf Wochen danach, und zwar durch eine Mehrebenenanalyse, die strukturelle Unterschiede zwischen Pflegeheimen mitberücksichtigt. Detailliert analysiert die Autorin Einflussfaktoren auf die Gesamt-Lebensqualität und Teilbereiche sowie Gründe für eine Verbesserung bzw. Verschlechterung. Sie liefert Anregungen für weitere Forschungsaktivitäten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Autorentext
Romana Winkler ist Geschäftsführerin des Landesverbands Altenpflege Steiermark und widmet ihre Forschung der Zielgruppe pflege- und betreuungsbedürftige ältere Menschen
Inhalt
Aktuelle Entwicklungen in der Pflege von pflege- und betreuungsbedürftigen ältere Menschen.- Theoretischer Bezugsrahmen zu Lebensqualität und sozialer Ungleichheit.- Empirische Studie.- Lebensqualität und soziale Ungleichheit pflege- und betreuungsbedürftiger älterer Menschen.- Schlussfolgerungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658318857
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658318857
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31885-7
- Veröffentlichung 22.12.2020
- Titel Lebensqualität pflegebedürftiger älterer Menschen
- Autor Romana Winkler
- Untertitel Eine Längsschnittstudie unter Berücksichtigung des Pflegeheimeinzugs
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 346
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft