Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensqualität und Wohnen
Details
Der vorliegende Bericht skizziert ein psychologisches Verfahren zur Messung des Wohnwohlbefindens (WWB) mittels der Fragebogenmethode. Wohnpsychologische Untersuchungen orientieren sich häufig an den Auswirkungen der Wohnumwelt auf den Bewohner oder es werden die Interaktionsaspekte zwischen Umwelt- Mensch (Wohnumgebung und Bewohner mit deren wechselseitiger Beeinflussung) identifiziert. Bei der hier vorgestellten Untersuchung handelt es sich um ein deduktives Forschungsvorgehen, bei dem die Hypothesen a priori festgelegt wurden. Die Untersuchung wurde zwischen Anfang April 2008 bis Anfang Juni 2008 in Wien durchgeführt. An der Untersuchung nahmen 185 Probanden teil. Schlüsselwörter: Wohnen, Lebensqualität, Wohlbefinden, Zufriedenheit, Fragebogen, psychologisches Verfahren.
Autorentext
Mag. Evelyn Mohr, PhDAusbildungen: Kindergartenpädagogin, Psychotherapeutin (systemische Familientherapie), Psychologin. Berufl. Tätigkeiten: Kinder- und Jugendberatung, Behindertenbetreuerin, Kinderschutzzentren, Akutteam Niederösterreich, Freie Praxis: www.evelyn-mohr.at
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639790382
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639790382
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79038-2
- Veröffentlichung 04.05.2015
- Titel Lebensqualität und Wohnen
- Autor Evelyn Mohr
- Untertitel Entwicklung eines Fragebogens zum Wohnwohlbefinden
- Gewicht 429g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 276