Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebensraum, Verbreitung und Konflikte des Schwarzbären in Kanchangunga
Details
Der Himalaya-Schwarzbär ist eine mittelgroße Bärenart, die weitgehend an das Leben in Bäumen angepasst ist und in weiten Teilen des Himalayas vorkommt. Er lebt in steilen Wäldern, Hügeln und Gebirgen und kann sich im Sommer bis zur Baumgrenze bewegen, hält sich aber selten in der alpinen Zone auf. Diese Studie wurde im Lelep Village Development Committee der Kanchanjunga Conservation Area (KCA), Taplajung District, Nepal, durchgeführt. Dieses Schutzgebiet ist weltweit bekannt für seine beeindruckenden Gipfel, hohen Berge, die tiefste Schlucht und eine vielfältige Fauna und Flora auf einer Fläche von 1.650 Quadratkilometern. In der KCA kommt es häufig zu Konflikten zwischen Menschen und Schwarzbären, wobei vor allem von Ernteeinbrüchen und Verletzungen durch diese Tierart berichtet wird. Ziel der Studie war es, den Mensch-Schwarzbär-Konflikt in der KCA zu bewerten, die Verbreitung des Schwarzbären zu erforschen und die Bedrohungen und Schutzprobleme des Schwarzbären im Untersuchungsgebiet zu identifizieren.
Autorentext
Titulación académica: 1. MA/RD del Patan Multiple Campus, Tribhuvan University, Nepal (2016) 2. BSc. Forestry from Kathmandu Forestry College, Tribhuvan University, Nepal (2015). Experiencias laborales: 1. Guardabosques permanente en el Departamento de Parques Nacionales y Conservación de la Vida Silvestre desde 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206884583
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206884583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-88458-3
- Veröffentlichung 27.11.2023
- Titel Lebensraum, Verbreitung und Konflikte des Schwarzbären in Kanchangunga
- Autor Milan Sapkota
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen