Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lebenssinn und Erbe
Details
In den modernen Gesellschaften des Westens nimmt das Übertragen von materiellen und immateriellen Gütern auf eine nachfolgende Generation einen hohen Stellenwert ein. Angesichts der aktuellen politischen Diskussion um das richtige Maß der Besteuerung von Erbschaften ist es kaum verwunderlich, dass Debatten zum Generationenübergang oft auf finanzielle bzw. materielle Aspekte reduziert werden. Damit werden viele Facetten ausgeblendet, die aus der Wirklichkeit der durchaus manchmal konfliktreichen Rezeption des Ererbten, der Gestaltung des eigenen Lebensentwurfs und der Weitergabe von ideellen und materiellen Werten nicht wegzudenken sind. Der vorliegende Band, vorläufiges Ergebnis eines interdisziplinären Forschungs- und Publikationsprojekts des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, und der Universität von Amsterdam, versucht, ökonomische und fiskalische Fragestellungen in einen sozial- und geisteswissenschaftlichen Zusammenhang einzuordnen und die Thematik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Autorentext
Dr. Kai J. Jonas, Assistant Professor für Sozialpsychologie an der Universität von Amsterdam (NL).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828206229
- Editor Strachwitz (Graf)
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783828206229
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8282-0622-9
- Veröffentlichung 31.12.2015
- Titel Lebenssinn und Erbe
- Autor Kai J. Jonas , Rupert Graf Strachwitz
- Untertitel Maecenata Schriften 12
- Gewicht 288g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 174
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft