Lebensspuren

CHF 29.50
Auf Lager
SKU
TTR78OHG1L2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In den Jahren 1940 bis 1944 wurden in der NS-Euthanasieanstalt Hartheim rund 30.000 Menschen als lebensunwertes Leben ermordet. Aus dieser Fülle von Einzelschicksalen werden in diesem Band 26 Biografien näher vorgestellt. An ihnen wird die Heterogenität und Individualität der Opfer deutlich: Es handelt sich um Frauen und Männer verschiedenen Alters, mit unterschiedlicher sozialer Herkunft und Nationalität sie kamen aus verschiedenen Regionen Österreichs, aus Frankreich, Polen, der Sowjetunion, den Niederlanden, Deutschland und Italien. Es waren Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder Häftlinge von Konzentrationslagern. Nicht alle Biografien können vollständig rekonstruiert werden. Jahrzehntelanges Schweigen und Verdrängen in Familie und Gesellschaft sowie fehlende Aufzeichnungen hinterließen Lücken. Umso wichtiger ist es, die erhalten gebliebenen Spuren aufzuzeigen und dazu beizutragen, diese Menschen aus der Anonymität heraus dem vollständigen Vergessen zu entreißen. Als AutorInnen treten in diesem Band neben HistorikerInnen auch Angehörige der ermordeten Menschen auf. Der wissenschaftlichen Betrachtung wird dadurch ein zusätzlicher Aspekt der persönlichen Erinnerung und Reflexion, nicht zuletzt zum familiären und gesellschaftlichen Umgang mit den ermordeten Menschen nach 1945, hinzugefügt. Der Sammelband versteht sich als ein biografisches Lesebuch in Erinnerung an die ermordeten Menschen. Er ist ein wichtiger Beitrag zum stetigen Prozess der Erinnerung und des Gedenkens am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.

Autorentext

Die HerausgeberInnen
Florian Schwanninger, Studium der Geschichte an der Univ. Salzburg, 2004 abgeschlossen, seit 2005 am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim beruflich tätig.
Irene Zauner-Leitner, Studium der Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien und Nijmegen/NL. Seit 2007 Leiterin des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706552943
    • Editor Florian Schwanninger, Irene Zauner-Leitner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage mit zahlreichen s/w-Abb.
    • Größe H251mm x B179mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783706552943
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7065-5294-3
    • Veröffentlichung 01.07.2013
    • Titel Lebensspuren
    • Untertitel Biografische Skizzen von Opfern der NS-Tötungsanstalt Hartheim
    • Gewicht 505g
    • Herausgeber Studienverlag GmbH
    • Anzahl Seiten 230
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470