Lebensstilkonflikte sozialer Minderheiten

CHF 95.05
Auf Lager
SKU
CS052PI44VI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Die Arbeit über Lebensstilkonflikte sozialer Minderheiten widmet sich einem Berliner quartiersspezifischen Konflikt: Angriffe vor allem arabischer Jugendlicher gegen Homosexuelle und ihre Einrichtungen. Im Kontext der Diskussion um kulturelle Desintegrationstendenzen wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen ein Zusammenleben sozialer Gruppen mit extrem unterschiedlichen Auffassungen zur sexuellen Freiheit funktionieren, aber auch scheitern kann. Ausgehend von Georg Simmels Theorie einer gleichgültigen Toleranz als Garant eines friedlichen Nebeneinanders unterschiedlicher Individuen und Lebensstile in Großstädten knüpft die Autorin Dr. Sabine Wortmann ihre These der sich hier zeigenden Desintegrationstendenzen an Fallbeispiele. Sie überprüft die Annahmen mittels Experteninterviews und eines Gruppeninterviews mit arabischen Jugendlichen. Das Buch richtet sich ebenso an das regionalsoziologische Fachpublikum wie an Akteurinnen und Akteure der sozialen Stadtentwicklung und alle an der Lebenssituation sozialer Minderheiten Interessierte.

Autorentext
Wortmann, Sabine Dr. phil. Sabine Wortmann, Expertin für europäisches Projektmanagement, u.a. Projektleiterin im Bereich ökologischer und sozialer Stadtentwicklung. Studium der Soziologie, Geographie und Politikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie an der Humboldt Universität Berlin.

Klappentext
Die Arbeit über Lebensstilkonflikte sozialer Minderheiten widmet sich einem Berliner quartiersspezifischen Konflikt: Angriffe vor allem ara­bischer Jugendlicher gegen Homosexuelle und ihre Einrichtungen. Im Kontext der Diskussion um kulturelle Desintegrationstendenzen wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen ein Zusammenleben so­zia­ler Gruppen mit extrem unterschiedlichen Auffassungen zur sexu­ellen Freiheit funktionieren, aber auch scheitern kann. Ausgehend von Georg Simmels Theorie einer gleichgültigen Toleranz als Garant eines friedlichen Nebeneinanders unterschiedlicher Individuen und Lebens­stile in Großstädten knüpft die Autorin Dr. Sabine Wortmann ihre The­se der sich hier zeigenden Desintegrationstendenzen an Fallbeispiele. Sie überprüft die Annahmen mittels Experteninterviews und eines Grup­pen­interviews mit arabischen Jugendlichen. Das Buch richtet sich ebenso an das regionalsoziologische Fachpublikum wie an Akteur­in­nen und Akteure der sozialen Stadtentwicklung und alle an der Le­bens­situation sozialer Minderheiten Interessierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639069907
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Anzahl Seiten 348
    • Größe H222mm x B152mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639069907
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06990-7
    • Titel Lebensstilkonflikte sozialer Minderheiten
    • Autor Sabine Wortmann
    • Untertitel Das Berliner Quartiersmanagementgebiet Schöneberger Norden
    • Gewicht 531g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.