Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
LEBENSWEGE VON BERGARBEITERINNEN
Details
Ziel dieser Untersuchung ist es, die sozio-gemeinschaftlichen und produktiven Lebenswege afroamerikanischer Frauen im Bergbaukontext des Dorfes Honduras, Gemeinde Buenos Aires, Cauca, zu rekonstruieren, und zwar anhand von Analysekategorien wie: gemeinschaftliche Bindungen, Wandel und Kontinuität der überlieferten Bergbaupraktiken und Veränderungen der Familiendynamik. Auf diese Weise wurde die Forschung mit Hilfe einer qualitativen Methodik auf der Grundlage eines ethnografischen Ansatzes durchgeführt, der die Lebensgeschichten von zwölf Bergarbeiterinnen aus dem Dorf Honduras, Cauca, berücksichtigt, um ihr tägliches Leben im Zusammenhang mit der handwerklichen und rudimentären Bergbautätigkeit zu verstehen und sichtbar zu machen.
Autorentext
Berlin Soraya Marroquin Carabalí Soraya Marroquín CarabalíSocial Work professional, graduated from Institución Universitaria Antonio José Camacho, and currently in the process of completing a master's degree in Family Counseling at Pontificia Universidad Javeriana de Cali. María Paula Hoyos CastrillónProfessional in Social Work, social leader.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208781743
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208781743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-78174-3
- Veröffentlichung 25.03.2025
- Titel LEBENSWEGE VON BERGARBEITERINNEN
- Autor Berli n Soraya Marroqui n Carabali , Mari a Paula Hoyos Castrillo n
- Untertitel Der Werdegang afroamerikanischer Frauen in der angestammten Praxis des Bergbaus
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Medienwissenschaft