LED-Technologie in der Straßenbeleuchtung

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
2CM3F56E9LJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Bachelor-Thesis "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung - LED-Technologie in der öffentlichen Straßenbeleuchtung" wurde während des Wintersemesters 2010/2011 in Kooperation mit der Robert Seuffer GmbH & Co. KG, der Kommune Calw und dem örtlichen Energieversorger in Calw (ENCW) angefertigt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Entwicklung der Robert Seuffer GmbH & Co. KG und der Hochschule Pforzheim im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. In der Arbeit werden die derzeit wichtigsten Straßenbeleuchtungstechnologien miteinander verglichen. Um die Kosten der Leuchtensysteme vergleichbar zu machen wurde ein Excel-Tool entwickelt, dass Kommunen unterstützt ihr spezifisches Strom-, Wartungs- und CO2-Einsparpotenzial beim Tausch von beispielsweise Quecksilberdampflampen gegen LEDs zu berechnen, sodass nicht nur ein pauschal prognostizierter Einsparwert angenommen wird. Zur Messung des Nutzens wurde eine Nutzwertanalyse mit Hilfe von Experten durchgeführt. Zusätzlich zu den bereits genannten Parteien wirkten Forschungseinrichtungen (TU Darmstadt)und Natur- und Umweltschützer (NABU Bad Liebenzell & Berlin) bei der Bewertung mit.

Autorentext

Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)Absolventin der Hochschule Pforzheim / Bachelorantin Robert Seuffer GmbH / PublikationZeitung für Kommunale Wirtschaft"Lebensdauer macht den Unterschied",10/2011 / Referentin ETP-Kongress "Die effiziente Straßenbeleuchtung der Zukunft",02/2011 / Master of Eng.Hochschule München.


Klappentext

Die Bachelor-Thesis "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung - LED-Technologie in der öffentlichen Straßenbeleuchtung" wurde während des Wintersemesters 2010/2011 in Kooperation mit der Robert Seuffer GmbH & Co. KG, der Kommune Calw und dem örtlichen Energieversorger in Calw (ENCW) angefertigt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Entwicklung der Robert Seuffer GmbH & Co. KG und der Hochschule Pforzheim im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. In der Arbeit werden die derzeit wichtigsten Straßenbeleuchtungstechnologien miteinander verglichen. Um die Kosten der Leuchtensysteme vergleichbar zu machen wurde ein Excel-Tool entwickelt, dass Kommunen unterstützt ihr spezifisches Strom-, Wartungs- und CO2-Einsparpotenzial beim Tausch von beispielsweise Quecksilberdampflampen gegen LEDs zu berechnen, sodass nicht nur ein pauschal prognostizierter Einsparwert angenommen wird. Zur Messung des Nutzens wurde eine Nutzwertanalyse mit Hilfe von Experten durchgeführt. Zusätzlich zu den bereits genannten Parteien wirkten Forschungseinrichtungen (TU Darmstadt)und Natur- und Umweltschützer (NABU Bad Liebenzell & Berlin) bei der Bewertung mit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639386165
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639386165
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38616-5
    • Veröffentlichung 30.12.2011
    • Titel LED-Technologie in der Straßenbeleuchtung
    • Autor Sibylle Weiss
    • Untertitel Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Am Fallbeispiel der Kreisstadt Calw
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470