Lederstrumpf in Hanau
Details
Der Cooper-Enthusiast Rudolf Drescher veröffentlichte von 1904 bis 1939 Aufsätze über die Werke James Fenimore Coopers, den Verfasser der bekannten Lederstrumpf-Romane. Dabei legt er Wert auf die ungekürzten Werke Coopers. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals gesammelt und mit einer historischen Einordnung von Robert Becker veröffentlicht.
Rudolf Drescher aus Hanau (1869-1939) war ein James Fenimore Cooper Enthusiast. Seine Sammlung von Literatur von und über James Fenimore Cooper ist die weltweit größte - außerhalb der Cooper-Familie. Diese wird heute in der Universität Heidelberg verwahrt. Um seiner Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, veröffentlichte Drescher zwischen 1904 und 1939 in Tageszeitungen und in Fachzeitschriften Artikel über Coopers Werke. Diese Arbeiten zeigen einen anderen Autor als den in Deutschland meist nur durch die Lederstrumpf-Romane bekannt gewordenen. Drescher beharrt auf der Vielfalt und der Bandbreite von Coopers Werken, die in Deutschland kaum bekannt sind. Die Arbeiten Dreschers werden hier erstmals von Robert Becker gesammelt wiedergegeben. In seiner Einleitung kommentiert der Herausgeber Dreschers Artikel und liefert zugleich eine kritische Einordnung der bisherigen deutschen Cooper Ausgaben.
Autorentext
Robert Becker, geb. 1954, studierte Mathematik, Wissenschaftliche Politik und Philosophie. Gemeinsam mit Wolfgang Breidenstein legte er 2012 eine Neuausgabe von James Fenimore Coopers Roman Die Monikins vor.
Inhalt
Inhalt Rudolf Drescher in seiner Hanauer Bibliothek 5 Einleitung 9 Die Entstehung der Lederstrumpf-Romane, 1904, 1910 27 Cooper in Germany, 1911 36 James Fenimore Cooper's See-Romane, 1912, 1921 39 James Fenimore Cooper von Mary E. Phillips, 1913 45 Der Frankfurter Buchhandel in alter Zeit, 1918 46 Zum Hundertsten Geburtstag von Coopers Lederstrumpf, 1923 49 Dürkheim in der Pfalz und Cooper's Roman Die Heidenmauer, 1927 57 Franz Schubert and James Fenimore Cooper, 1928 63 Die Schweiz in Cooper's Werken, 1928, 1931 66 My Cooper Collection, 1929 74 James Fenimore Cooper in Dresden, 1930 79 Nachwort der Hendel Verlag Ausgabe, 1936 81 Eine CooperGedächtnisstätte in Bad Dürkheim, 1936 102 Cooper in Germany, (Drescher/ Haertl), 1936 105 Vom Lederstrumpf zum Kenner der Cooper-Literatur, 1939 111 Rezensionen Dreschers 115 Neue Cooper Literatur, 1932 115 Neue Cooper Literatur, 1934 120 Neue Cooper Literatur, 1937 123 Neue Cooper Literatur, 1939 125 Robert Becker: Rudolf Drescher ein beinahe vergessener Cooper Adept 134 Literaturverzeichnis 145
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534403066
- Editor Robert Becker
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2019
- EAN 9783534403066
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-534-40306-6
- Veröffentlichung 01.10.2019
- Titel Lederstrumpf in Hanau
- Untertitel Die Arbeiten Rudolf Dreschers zu James Fenimore Cooper
- Gewicht 202g
- Herausgeber Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft