Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leerstand: Eine Chance für die Stadtentwicklung?
Details
Städte Europas sind gefordert, sich im internationalen Wettbewerb zu etablieren, sich neu zu definieren und auf die ökonomischen, sozialen und kulturellen Veränderungen zu reagieren. Mit diesen Umstrukturierungsprozessen gehen auch räumliche Auswirkungen einher, was sich in Wien oder anderen europäischen Städten unter anderem am Leerstand zeigt. Wo der Einzelhandel verschwindet, wird auch die Lebensqualität vermindert, was zu abwertenden Prozessen führen kann. Diesen Herausforderungen begegnen Wirtschaft und Politik vermehrt mit dem Konzept der "Kreativen Stadt". Welche Chancen und Risiken mit dem Konzept der "Kreativen Stadt" verbunden sind, wird im Rahmen dieses Buches aufgezeigt. Dargestellt wird auch das ökonomische Potenzial der Kreativwirtschaft, das für die lokale Wirtschaftsleistung einer Stadt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Städte müssen aber auch die nötigen Rahmenbedingungen für Kreative und Start-ups bereitstellen. In Bezug auf die räumliche Nachfrage könnten leerstehende Geschäftslokale und kleinteilige Flächen im Bestand des Wiener Erdgeschosses genutzt werden. Sollte sich eine eigene Agentur um diese Leerstände kümmern und mögliche Nutzungskonzepte für diese Räume erstellen? Diese und ähnliche Fragen werden anhand von Experteninterviews im Buch erörtert. Aufgezeigt werden auch Ursachen für Leerstände, die damit verbundenen Probleme und Chancen.
Autorentext
Geboren in Steyr, aufgewachsen in der Einöde, hat sich Marco Weise über Umwege nach Wien verirrt. Während des Geografie-Studiums hat er sich auf Stadtentwicklung, Regional- und Tourismusforschung spezialisiert. Besondere Anliegen sind ihm die Entwicklung der Erdgeschosszone, das Geschäftssterben und die daraus entstehenden Leerstände.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639464979
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639464979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46497-9
- Veröffentlichung 09.05.2013
- Titel Leerstand: Eine Chance für die Stadtentwicklung?
- Autor Marco Weise
- Untertitel Kreativunternehmer als Erdgeschossnutzer im Fokus der Stadtentwicklung am Beispiel Wien
- Gewicht 352g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 224
- Genre Architektur