Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Leerstand im innerstädtischen Einzelhandel
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der innerstädtischen Einzelhandelsentwicklung, die durch aufkommende Veränderungsprozesse immer wieder vor große Herausforderungen gestellt wird. Ein dabei häufig auftretendes Problem sind Leerstände, die sowohl für die wirtschaftliche Effektivität des Einzelhandels als auch für die Attraktivität von Innenstädten äußerst nachteilig sind. Aufgrund dessen liegt der Fokus im ersten Kernbereich dieser Arbeit auf dem Wandel des Einzelhandels in Innenstädten. Außerdem werden möglichen Ursachen, Folgen von Leerständen sowie Gegenmaßnahmen zu deren Reduzierung aufgezeigt. Im zweiten Kernbereich wird auf das Fallbeispiel Lüdenscheid eingegangen, für das ein Leerstandskataster von drei Teilgebieten der Lüdenscheider Innenstadt erstellt wurde. Anhand von Experteninterviews werden die Ursachen, die zum Auftreten von Leerständen in der Lüdenscheider Innenstadt führen beleuchtet und bisherige Maßnahmen aufgedeckt und bewertet.
Autorentext
Lucie Lommel, B.Sc. geboren 1990 in Lüdenscheid: Absolvierte erfolgreich den Bachelor of Science in Geographie an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2013 studiert sie an der Ruhr-Universität Bochum Geographie mit der Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement im Master of Science.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639633658
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639633658
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63365-8
- Veröffentlichung 14.10.2014
- Titel Leerstand im innerstädtischen Einzelhandel
- Autor Lucie Lommel
- Untertitel Ursachen, Folgen und Manahmen untersucht am Beispiel der Stadt Ldenscheid
- Gewicht 215g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 132