Leerstand im ländlichen Raum im demographischen Wandel

CHF 63.15
Auf Lager
SKU
JRH2SO66MUS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Thema Leerstand im ländlichen Raum im demographischen Wandel ist brandaktuell und von großem gesellschaftspolitischen Interesse. Der demographische Wandel ist in Deutschland in vollem Gange. Der Bevölkerungsrückgang trifft den ländlichen Raum schon heute in besonderem Maße und wird sich in Zukunft weiter verstärken, sodass den ländlichen Gemeinden eine erhöhte Leerstandsrate droht. Hinzu kommt ein wirtschaftlicher Strukturwandel, der die Problematik verstärkt. Diese spannende Ausgangslage war der Anlass, um das Thema genauer zu untersuchen. Ziel ist es, betroffenen Kommunen mögliche Handlungsempfehlungen zur Leerstandsbekämpfung an die Hand zu geben. Dazu wurden ausgewählte innovative Handlungsempfehlungen auf kommunaler und Landesebene dargestellt und kritisch reflektiert. Zunächst soll aber ein Gesamtüberblick über den wissenschaftlichen "Status Quo" auf diesem Themengebiet gegeben werden.

Autorentext

Jonathan Schneider wurde 1988 in Andernach geboren. Er absolvierte 2008 sein Abitur am Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach. Nach dem Abschluss des Bachelor-Studiengangs Stadtplanung in Nürtingen im Jahre 2013, zog es ihn nach Kaiserslautern, wo er den Masterstudiengang der Stadt- und Regionalentwicklung aufnahm.


Klappentext

Das Thema Leerstand im ländlichen Raum im demographischen Wandel ist brandaktuell und von großem gesellschaftspolitischen Interesse. Der demographische Wandel ist in Deutschland in vollem Gange. Der Bevölkerungsrückgang trifft den ländlichen Raum schon heute in besonderem Maße und wird sich in Zukunft weiter verstärken, sodass den ländlichen Gemeinden eine erhöhte Leerstandsrate droht. Hinzu kommt ein wirtschaftlicher Strukturwandel, der die Problematik verstärkt. Diese spannende Ausgangslage war der Anlass, um das Thema genauer zu untersuchen. Ziel ist es, betroffenen Kommunen mögliche Handlungsempfehlungen zur Leerstandsbekämpfung an die Hand zu geben. Dazu wurden ausgewählte innovative Handlungsempfehlungen auf kommunaler und Landesebene dargestellt und kritisch reflektiert. Zunächst soll aber ein Gesamtüberblick über den wissenschaftlichen "Status Quo" auf diesem Themengebiet gegeben werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639720419
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639720419
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72041-9
    • Veröffentlichung 03.05.2016
    • Titel Leerstand im ländlichen Raum im demographischen Wandel
    • Autor Jonathan Schneider
    • Untertitel Ein Vergleich und eine Bewertung planerischer Handlungsempfehlungen
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470