Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Legal Highs"
Details
Das vorliegende Buch befasst sich mit dem weltweit relativ neuen Phänomen der sogenannten "Legal Highs". Diese bezeichnen psychoaktive Substanzen oder Produkte, die speziell dafür entworfen wurden, die Effekte bekannter illegaler Drogen nachzuahmen. Dabei können sie existierende Drogenkontrollen umgehen, da viele ihrer Inhaltsstoffe bislang nicht enttarnt werden konnten und folglich der Besitz auch nicht verboten werden konnte. Anlass dieser Erhebung sind die zunehmenden Zahlen verschiedener Produkte und Anbieter sowie eine Zunahme im Bekanntheitsgrad solcher Substanzen. Von besonderem Interesse sind Konsumverhalten und - motive bezüglich der "Legal Highs" innerhalb der speziellen Gruppe der Studenten und Studentinnen. Es werden Zusammenhänge zwischen dem Konsum der "Legal Highs" mit dem Konsum anderer illegaler Drogen, der Lebenszufriedenheit und Freizeitgestaltung von Studenten und Studentinnen sowie deren soziographischer Daten vermutet, die anschließend überprüft und diskutiert werden.
Autorentext
Psychologin M.Sc.: Studium Psych. B.Sc. an der Ruhr- Universität Bochum, Studium Psych. M.Sc. an der Universität Konstanz. Doktorandin in der Kinder-und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Würzburg. Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie Würzburg e.V.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639625219
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639625219
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62521-9
- Veröffentlichung 20.02.2014
- Titel "Legal Highs"
- Autor Julia Oechsner
- Untertitel Bekanntheitsgrad, Verbreitung und Konsummotive und -muster bei Studenten in Deutschland
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100