Legalität von Internettauschbörsen
Details
Darf ich oder darf ich nicht? Obwohl Filesharingbörsen weltweit von Millionen von Menschen genutzt werden, weiß doch kaum jemand eine sichere Antwort auf diese Frage. Und tatsächlich ist die rechtliche Bewertung des Filesharing äußerst vielfältig und kontrovers diskutiert.
Dieses Buch befasst sich mit der Problematik der Internettauschbörsen aus rechtlicher Sicht. Dabei steht der Interessenkonflikt zwischen Wirtschaft und Tauschbörsennutzer im Mittelpunkt der Untersuchungen. Einerseits kämpft die Musikindustrie mit gewaltigen Umsatzeinbußen, andererseits gewährt das österreichische wie auch das deutsche Urheberrecht Freiräume zur unentgeltlichen Vervielfältigung fremder Werke.
Kern der Frage ist, ob die Nutzung von kostenlosen Tauschbörsen legal ist oder man durch den Up- bzw. Download rechtliche Folgen (zivil- und strafrechtlicher Natur) zu befürchten hat.
Die dem Buch zugrunde liegende Arbeit wurde im Oktober 2007 an der juridischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg als Dissertation im Bereich Zivil- und Handelsrecht eingereicht und mit Auszeichnung approbiert.
Autorentext
Michael Dalus, Dr. iur.: - 2001 bis 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg - 2005 bis 2007 Doktoratsstudium; Pormotion im Bereich Zivil- und Handelsrecht mit Auszeichnung - 2007 bis 2008 Unternehmensberater Frankfurt - 2008 Rechtsanwaltskonzipient
Klappentext
Darf ich oder darf ich nicht? Obwohl Filesharingbörsen weltweit von Millionen von Menschen genutzt werden, weiß doch kaum jemand eine sichere Antwort auf diese Frage. Und tatsächlich ist die rechtliche Bewertung des Filesharing äußerst vielfältig und kontrovers diskutiert. Dieses Buch befasst sich mit der Problematik der Internettauschbörsen aus rechtlicher Sicht. Dabei steht der Interessenkonflikt zwischen Wirtschaft und Tauschbörsennutzer im Mittelpunkt der Untersuchungen. Einerseits kämpft die Musikindustrie mit gewaltigen Umsatzeinbußen, andererseits gewährt das österreichische wie auch das deutsche Urheberrecht Freiräume zur unentgeltlichen Vervielfältigung fremder Werke. Kern der Frage ist, ob die Nutzung von kostenlosen Tauschbörsen legal ist oder man durch den Up- bzw. Download rechtliche Folgen (zivil- und strafrechtlicher Natur) zu befürchten hat. Die dem Buch zugrunde liegende Arbeit wurde im Oktober 2007 an der juridischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg als Dissertation im Bereich Zivil- und Handelsrecht eingereicht und mit Auszeichnung approbiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836497480
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H213mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836497480
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9748-0
- Titel Legalität von Internettauschbörsen
- Autor Michael Dalus
- Untertitel Eine Beurteilung nach der österreichischen Rechtslage mit Bezugnahme auf das deutsche Recht
- Gewicht 367g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 248