Legenda aurea - Goldene Legende
Details
Die Legenda aurea - Jetzt als Sonderausgabe mit 3 Bänden
Jacobus de Voragine (um 12281298), Dominikaner, Erzbischof von Genua, Autor zahlreicher Predigten und einer Geschichte der Stadt Genua, ist als Kompilator der verbreitetsten Legendensammlung des Mittelalters, der Legenda aurea (Goldene Legende), bekannt geworden, die er (unter Mithilfe eines Redaktionsteams) aus Hunderten von Schriftquellen zusammengestellt hat. Das Werk ist nicht nur als Materialsammlung für die mittelalterliche Kunstgeschichte bedeutsam, sondern gewährt wesentliche Einblicke in Theologie, Liturgie und Volksfrömmigkeit seiner Zeit sowie in die Auseinandersetzungen mit den als Häretiker bekämpften Katharern.
Der Text der Originalausgabe (2014) wurde für die Sonderausgabe durchgesehen; sie enthält:
- den kritisch aufgearbeiteten lateinischen Text, der auf der erstmaligen Kollation der beiden wichtigsten frühen Handschriften beruht,
- eine Einführung mit dem Überblick über die neuere Forschung,
- eine neue deutsche Übersetzung,
einen ausführlichen Kommentar mit Quellennachweisen.
Die 3 Bände der Sonderausgabe sind kartoniert und durchgehend paginiert. Außerdem sind die Original- und die Sonderausgabe identisch paginiert, also nebeneinander benutzbar.Vorwort
Die Goldene Legende - jetzt als preiswerte Sonderausgabe
Autorentext
Bruno W. Häuptli, Altphilologe, Studien in Germanistik, Archäologie und Kunstgeschichte, berufliche Tätigkeit als Gymnasiallehrer, Herausgeber und Übersetzer von Ovid und Seneca, Aufsätze zur Hagiographie des Mittelalters; lebt in Basel.
Klappentext
Jacobus de Voragine (um 1228-1298), Dominikaner, Erzbischof von Genua, Autor zahlreicher Predigten und einer Geschichte der Stadt Genua, ist als Kompilator der verbreitetsten Legendensammlung des Mittelalters, der "Legenda aurea" (Goldene Legende), bekannt geworden, die er (unter Mithilfe eines Redaktionsteams) aus Hunderten von Schriftquellen zusammengestellt hat. Das Werk ist nicht nur als Materialsammlung für die mittelalterliche Kunstgeschichte bedeutsam, sondern gewährt wesentliche Einblicke in Theologie, Liturgie und Volksfrömmigkeit seiner Zeit sowie in die Auseinandersetzungen mit den als Häretikern bekämpften Katharern. Der Text der Originalausgabe (2014) wurde für die Sonderausgabe durchgesehen; sie enthält:
- den kritisch aufgearbeiteten lateinischen Text, der auf der erstmaligen Kollation der beiden wichtigsten frühen Handschriften beruht,
-  eine Einführung mit dem Überblick über die neuere Forschung,
-  eine neue deutsche Übersetzung,
 einen ausführlichen Kommentar mit Quellennachweisen. Die Original- und die Sonderausgabe sind identisch paginiert, also nebeneinander benutzbar.
Zusammenfassung
Die Legenda aurea - Jetzt als Sonderausgabe mit 3 Bänden
Jacobus de Voragine (um 12281298), Dominikaner, Erzbischof von Genua, Autor zahlreicher Predigten und einer Geschichte der Stadt Genua, ist als Kompilator der verbreitetsten Legendensammlung des Mittelalters, der Legenda aurea (Goldene Legende), bekannt geworden, die er (unter Mithilfe eines Redaktionsteams) aus Hunderten von Schriftquellen zusammengestellt hat. Das Werk ist nicht nur als Materialsammlung für die mittelalterliche Kunstgeschichte bedeutsam, sondern gewährt wesentliche Einblicke in Theologie, Liturgie und Volksfrömmigkeit seiner Zeit sowie in die Auseinandersetzungen mit den als Häretiker bekämpften Katharern.
Der Text der Originalausgabe (2014) wurde für die Sonderausgabe durchgesehen; die Sonderausgabe enthält:
- den kritisch aufgearbeiteten lateinischen Text, der auf der erstmaligen Kollation der beiden wichtigsten frühen Handschriften beruht,
- eine Einführung mit dem Überblick über die neuere Forschung,
- eine neue deutsche Übersetzung,
einen ausführlichen Kommentar mit Quellennachweisen.
Die 3 Bände der Sonderausgabe sind kartoniert und durchgehend paginiert (ohne Schuber). Außerdem sind die Original- und die Sonderausgabe identisch paginiert, also nebeneinander benutzbar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451393228
- Editor Bruno W. Häuptli
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H240mm x B151mm x T147mm
- Jahr 2022
- EAN 9783451393228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39322-8
- Veröffentlichung 14.02.2022
- Titel Legenda aurea - Goldene Legende
- Autor Jacobus de Voragine
- Untertitel Legendae Sanctorum - Legenden der Heiligen. Lateinisch - Deutsch
- Gewicht 3624g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 2472
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika