Legendäre 18 201

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
90TM77O6MFE
Stock 9 Verfügbar

Details

18 201 diese Loknummer steht für Eleganz, Exklusivität und Geschwindigkeit. Damit trat sie in die Fußstapfen jener Dampflokomotive, von der sie einst u.a. den Rahmen und das Fahrwerk erhielt: 61 002, einer der beiden Maschinen des berühmten Henschel-Wegmann-Zuges. In den Jahren 1960 und 1961 entstand in den Werkhallen des Raw Meiningen eine Lokomotive, die nur einem Zweck dienen sollte: Schnell zu fahren, um in der DDR gefertigte Reisezugwagen in einem Geschwindigkeitsbereich von mindestens 160 km/h erproben zu können. Als 18 201 im Mai 1961 der VES/M in Halle (S) übergeben wurde, erhielt diese Versuchsanstalt eine Maschine, die nicht nur hinsichtlich ihrer Form- und Farbgebung ein Einzelstück war, sondern auch im Bereich ihrer Höchstgeschwindigkeit alle Dampflokomotiven der Nachkriegszeit übertreffen sollte. Das EK-Baureihenbuch Legendäre 18 201 beschreibt ausführlich die Entstehung dieser Lok, ihren Bau, ihre Einsätze im Dienst der VES-M sowie im Planbetrieb bei der DR und als Museumsfahrzeug. Zahlreiche Berichte von ehemaligen Lokführern der 18 201 lassen die Geschichte dieser legendären Maschine lebendig werden.

Autorentext
"So schreiben, dass der Leser alle wichtigsten Fakten zu einem Thema findet und dennoch Spaß beim Lesen hat. Ein Fachbuch muss nicht 'trocken' sein!" unter diesem Motto arbeitet EK-Redakteur Sebastian Werner, Jahrgang 1973, an seinen Projekten. Neben dem Schreiben ist auch die Eisenbahnfotografie eine seiner Lieblingsbeschäftigungen. Seit seiner frühesten Kindheit mit der Eisenbahn in Vorbild und Modell verbunden, sollte sein beruflicher Werdegang ursprünglich als Lokführer enden. Es kam anders. Nach der Ausbildung folgte das Abitur, dann entschied sich Sebastian Werner für das Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und der Historischen Hilfswissenschaften. Nebenbei war er einige Jahre im Traditionsverein Bw Halle P aktiv, organisierte dort u.a. zahlreiche Sonderfahrten, gelangte in das Pflegekollektiv der 03 1010 und war maßgeblich mit an der Wiederinbetriebnahme dieser Lok im Jahr 2011 beteiligt.

Inhalt
Vorwort Der Waggonbau in der DDR Gesucht: Eine Schnellfahrlok Sehen, was da ist Gefunden: 61 002 Aus zwei mach eine: 61 002 + H45 024 = 18 201 Die Vorbereitungen Der Umbau, die Nummer, die Farbe 18 201 Baugruppen und Bauartänderungen Der Kessel Rahmen, Lauf- und Triebwerk Der Rahmen Das Laufwerk Die Zylinder Das Triebwerk Die Steuerung Die Bremse Die Gegendruckbremse Die Dampfheizung Die Schmierung Die Beleuchtung Zugbeeinflussung Führerhaus und Verkleidung Tender und Zusatztender 18 201 Einsatzzeit und Raw-Aufenthalte Literatur- und Quellenverzeichnis 18 201 in Farbe

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783844660517
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Schienenfahrzeuge
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber Ek-Verlag EisenbahnKurier
    • Gewicht 1176g
    • Größe H298mm x B208mm x T21mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783844660517
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8446-6051-7
    • Veröffentlichung 17.12.2021
    • Titel Legendäre 18 201
    • Autor Sebastian Werner
    • Untertitel Die Geschichte der berühmten DR-Schnellfahrlokomotive
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.