Legitimationsprobleme in der Erwerbsarbeit

CHF 67.60
Auf Lager
SKU
QU9U1NB64SJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die nun vorliegende zweite, durchgesehene und um ein Nachwort ergänzte Auflage des Bandes zeigt, dass Gerechtigkeits- und Rationalitätsansprüche von Beschäftigten an Erwerbsarbeit vielfältig und tief im Erfahrungskontext von Arbeit und Betrieb verwurzelt sind. Auf Basis einer breit angelegten qualitativ-empirischen Untersuchung in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen zeigen die Autoren, wie solche Ansprüche eine permanente Bewertungs- und Vergleichsarbeit der Beschäftigten anleiten und welche Legitimationsprobleme und Gerechtigkeitskonflikte dadurch entstehen können. Das Anspruchsspektrum umfasst moralische Erwartungen an Leistungsgerechtigkeit, Beteiligung, Selbstverwirklichung, Fürsorge und Würde, die sich mit technisch-funktionalen, bürokratischen und ökonomischen Rationalitätsansprüchen verbinden. Die typischen Anspruchsmuster haben wenig mit dem neuen Geist des Kapitalismus oder einem neoliberalen Ich-Unternehmertum zu tun, sondern belegen Nachhaltigkeit wie Irritation von Arbeitsnormen, die sich im Horizont von Normalarbeitsverhältnis und Berufsethos bewegen. Bei Anspruchsverletzungen kann es zu Legitimitätskrisen und interessenpolitischer Aktivierung kommen. Zugleich finden sich Anzeichen der De-Legitimierung: normative Erwartungen an Erwerbsarbeit werden zurückgenommen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848759828
    • Auflage 2., erweiterte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783848759828
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-5982-8
    • Veröffentlichung 30.11.2019
    • Titel Legitimationsprobleme in der Erwerbsarbeit
    • Autor Nick Kratzer , Wolfgang Menz , Knut Tullius , Harald Wolf
    • Untertitel Gerechtigkeitsansprüche und Handlungsorientierungen in Arbeit und Betrieb
    • Gewicht 594g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 457
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470