Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehr(er)buch Soziologie
Details
Das zweibändige Lehrbuch stellt soziologisches Wissen für angehende Lehrerinnen, Lehrer und Pädagogen anschaulich zur Verfügung. Es werden die zentralen Bereichen der Soziologie einführend spezifisch für die Zielgruppe dargestellt. Im ersten Band werden die Grundlagen der Soziologie und die Mikrosoziologie erklärt.
Autorentext
Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkten Mikrosoziologie und qualitative Sozialforschung an der Universität Gießen.
Klappentext
Wesentlicher Hintergrund dieses zweibändigen soziologischen Einführungswerks ist die Erfahrung, dass die Lehrerbildung an zahlreichen Hochschulen einen, wenn nicht den Schwerpunkt der soziologischen Lehrtätigkeit ausmacht, ohne dass dem seitens der Lehre und Lehrtexte ausreichend Rechnung getragen würde. Das 'Lehr(er)buch' soll daher entsprechend publikumsorientiert zentrale Grundbegriffe, theoretische Ansätze und Themenfelder der Mikro- und Makrosoziologie im Sinne eines einführenden Überblicks darstellen, und zwar im besonderen Bezug auf pädagogische Praxisfelder, zum Beispiel den Unterricht, und Bedingungen wie schichtspezifische Sozialisationsprozesse oder Adoleszenskrisen. Durch diese Ausrichtung ist das 'Lehr(er)buch' insbesondere für alle interessant, die soziologische Lehre für angehende Pädagogen betreiben oder sich als Studierende oder pädagogische 'Praktiker' soziologisch informieren wollen.
Bei dem dargelegten Ensemble soziologischer Begriffs- und Wissensbestände handelt es sich aber bei aller spezifischen Rezipientenorientierung um eine Auswahl, die sich durchaus auch für eine publikumsunspezifische Einführung in die allgemeine Soziologie eignet. Eingeschlossen ist damit auch der Bereich der soziologischen Hauptfachausbildung, speziell der B.A.-Studiengang.
Inhalt
Anthropologische Grundlagen der Sozialisation.- Figurationen, Felder, Habitus und Kapitaltypen.- Gesellschaft, sozialer Wandel und Gesellschaftstypen.- Zivilisation und Zivilisationsprozess.- Sinnformen, Wissenstypen und Kommunikation.- Diskurse.- Normen und Normalität.- Abweichendes Verhalten.- Soziale Kontrolle und Strafsanktion.- Totale Institutionen Organisationsanalyse und Gesellschaftsperspektive.- Symbolische Ordnungen.- Stile und (Selbst-)Stilisierungen.- Lebensstile, Milieus und Szenen.- Rituale.- Sozialer Tausch.- Konsum und Gesellschaft.- Macht und Herrschaft.- Medien und Gesellschaft.- Globalisierung und Geosozialität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531149776
- Editor Herbert Willems
- Sprache Deutsch
- Auflage 2008
- Größe H244mm x B170mm x T28mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531149776
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-14977-6
- Veröffentlichung 15.05.2008
- Titel Lehr(er)buch Soziologie
- Untertitel Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge (Band 1)
- Gewicht 861g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 491
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft