Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehr(er)inszenierung und Lernen: Zur Bedeutung der Lehrperson für die Lernprozesse der Schüler am Beispiel Peter Weirs "Der Club der toten Dichter"
Details
Entgegen dem allgemeinen Trend, dass der Lehrer selbstständiges Lernen nur noch begleiten und seine Person in den Hintergrund rücken soll, zielt diese Masterarbeit darauf ab, die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit für die Lernprozesse der Schüler darzustellen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit theoretischen Perspektiven des Verhältnisses von Lehrer und Schüler. Diese umfasst die didaktisch-erziehungswissenschaftliche, die theaterwissenschaftliche und die psychoanalytische Ebene. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der filmischen Perspektive des pädagogischen Verhältnisses von Lehrer und Schüler. Dabei wird deutlich, dass der Lernerfolg der Schüler maßgeblich von der Lehrerpersönlichkeit und damit auch von der Bezugsperson Lehrer abhängt. Dies wird anhand Peter Weirs Der Club der toten Dichter beleuchtet.
Autorentext
Henning Fischer, M.Ed., wurde 1986 in Ratzeburg geboren. Sein Lehramtsstudium mit den Fächern Sport und Geographie für Gymnasien schloss er erfolgreich im Sommer 2013 an der Universität Hamburg mit dem Master of Education ab. Bereits während des Studium sammelte er umfangreiche Erfahrungen an verschiedenen Schulen. Fasziniert vom Lehrerberuf und von der Lehrerpersönlichkeit entstand die Idee, eine Arbeit über die Wirkung der Lehrperson für die Lernprozesse der Schüler zu verfassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956840678
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H220mm x B155mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783956840678
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95684-067-8
- Veröffentlichung 26.11.2013
- Titel Lehr(er)inszenierung und Lernen: Zur Bedeutung der Lehrperson für die Lernprozesse der Schüler am Beispiel Peter Weirs "Der Club der toten Dichter"
- Autor Henning Fischer
- Gewicht 117g
- Herausgeber Bachelor + Master Publishing
- Anzahl Seiten 64
- Genre Soziologische Theorien