Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrbrief Ersteinschätzung
Details
Bei der Ersteinschätzung in Deutschland handelt es sich um ein validiertes, mehrstufiges Verfahren, mit dem PatientInnen anhand deren Leitsymptomen und verschiedener Prozesse einer Behandlungsdringlichkeit zugewiesen werden. Ziel des Lehrbriefes ist es nicht nur, die gesetzlichen Grundlagen der Ersteinschätzung für den tatsächlichen Einsatz begreifbar zu machen, sondern zusätzlich die Funktionsweise und Anwendung von verlässlichen Instrumenten zur Ersteinschätzung von PatientInnen zu vermitteln. Exemplarisch werden dabei das "Manchester Triage System" und der "Emergency Severity Index" als die einzigen validen, in Deutschland zulässigen Ersteinschätzungsinstrumente behandelt. Der Lehrbrief gewährleistet außerdem dank additionaler Reflexionsfragen ein selbständiges Verstehen des Vorgangs und seiner Konsequenzen.
Autorentext
Tim Halfen, B. Sc., Pflegepädagogik, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Rettungssanitäter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für klinische Pflegewissenschaft an der Charité & Universitätsmedizin Berlin. Kevin Alvarez Losada, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Bildungsreferent des Bildungswerks des DRK-Kreisverbands Bonn.
Klappentext
Bei der Ersteinschätzung handelt es sich um ein validiertes, mehrstufiges Verfahren, nach welchem PatientInnen anhand deren Leitsymptomen und verschiedener Prozesse einer Behandlungsdringlichkeit zugewiesen werden. Ziel des Lehrbriefes ist es, die Funktionsweise und Anwendung von validen Instrumenten zur Ersteinschätzung von PatientInnen zu vermitteln und diese im Setting einer pflegegestützten Ersteinschätzung anzuwenden. Primär werden das "Manchester Triage System" und der "Emergency Severity Index" behandelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783170422285
- Auflage 1. A.
- Editor Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada
- Schöpfer Mareen Machner
- Beiträge von Mareen Machner
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H297mm x B210mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9783170422285
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-17-042228-5
- Veröffentlichung 13.02.2024
- Titel Lehrbrief Ersteinschätzung
- Autor Tim Halfen , Kevin Alvarez Losada
- Untertitel Einsatz Notaufnahme
- Gewicht 103g
- Herausgeber Kohlhammer W.
- Anzahl Seiten 27