Lehrbuch der allgemeinen Tierzucht

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
AOQBALSC6VT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Es gibt verschiedene Zuchtmethoden, zum Beispiel Auskreuzung, Auswahlzucht, Inzucht, Linienzucht. Die meisten Nutzrassen werden in Reinzucht gehalten. Beispiele der Reinzucht bei Tieren ist das Englische Vollblut und der Vollblutaraber, die keinerlei weitere Einkreuzungen dulden. Die meisten anderen Rassen erlauben ausnahmsweise Einkreuzungen von fremden Rassen zur Verbesserung von Eigenschaften, z. B. Fleckvieh von Red-Holstein. Der Übergang von der Veredelungskreuzung zur Verdrängungskreuzung kann fließend sein (z. B. Entstehung der deutschen Holstein-Population). Die Gebrauchskreuzung findet Verwendung bei allen Nutztieren, um qualitativ hochwertige Tiere zu erzeugen. In der Rinderzucht werden die Reinzuchtpopulationen von den einzelnen Züchtern gehalten und bei Bedarf mit anderen Rassen gekreuzt. Dies ist insbesondere in der Milchkuhhaltung (z. B. Braunvieh, Jersey-Rind) bzw. in der Mutterkuhhaltung zur Erzeugung von mastfähigen Tieren der Fall. (Wiki) Der vorliegende Band ist mit 195 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1904.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956925788
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1904
    • Größe H220mm x B170mm x T28mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956925788
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-578-8
    • Veröffentlichung 04.08.2015
    • Titel Lehrbuch der allgemeinen Tierzucht
    • Autor G. Pusch
    • Gewicht 702g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 404
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470