Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrbuch der Baumkrankheiten
Details
Robert Hartig, ein deutscher Forstwissenschaftler und bedeutender Mykologe, verfasst diese Arbeit während seiner Zeit als Professor an der Universität München.
Der Mitbegründer der Phytopathologie stützt seine Erforschung der Krankheiten der Waldbäume auf eigene Untersuchungen und Beobachtungen.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.
Autorentext
Der hervorragende deutsche Forstwissenschaftler Robert Hartig (1839-1901) lieferte wertvolle Beiträge zur Forstbotanik und Mykologie. Vor allem aber machten ihn seine Erkenntnisse in der Phytopathologie (Pflanzenpathologie) zu einem Pionier auf diesem Gebiet. Hartig studierte ab 1863 Forstwissenschaft in Berlin und promovierte 1866 in Marburg. Danach war er Privatdozent an der Forstakademie Eberswalde und wurde zum Direktor der pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt ernannt. 1878 wurde Hartig als Professor der Forstbotanik nach München berufen, wo er später den Lehrstuhl für Anatomie, Physiologie und Pathologie der Pflanzen übernahm. Darüber hinaus leitete er die botanische Abteilung der forstlichen Versuchsanstalt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955629182
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1882
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783955629182
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95562-918-2
- Veröffentlichung 02.09.2014
- Titel Lehrbuch der Baumkrankheiten
- Autor Robert Hartig
- Gewicht 342g
- Herausgeber Bremen University Press
- Anzahl Seiten 232
- Genre Garten