Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrbuch der Chemie / Anorganischer Teil
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Anorganischer Teil" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Chemische Operationen -- Die chemischen Elemente -- Sauerstoff -- Wasserstoff -- Die Erhaltung des Stoffes -- Wasser -- Verbindungen und Gemenge -- Erscheinungen, die beim Zustandekommen oder bei der Zerlegung einer Verbindung auftreten -- Erklärung der konstanten Zusammensetzung der Verbindungen. Atomtheorie -- Chlor -- Regeln für die Bestimmung: des Molekular- und Atomgewichtes -- Über die wirkliehe Existenz der Moleküle und Atome und über ihr absolutes Gewicht -- Ozon O2 -- Wasserstoffperoxyd H2O2 -- Bestimmung des Molekulargewichts aus der Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung -- Brom -- Jod -- Fluor -- Verbindungen der Halogene untereinander -- Verbindungen der Halogene mit Sauerstoff -- Die Lehre von der elektrolytischen Dissoziation (Ionentheorie) -- Schwefel -- Sie Phasenregel von GIBBS -- Selen -- Tellur -- Thermochemie -- Stickstoff -- Phosphor -- Arsen -- Antimon (Stibium) -- Wismut -- Kohlenstoff -- Silicium -- Über Kolloide -- Germanium -- Zinn (Stannum) -- Blei (Plumbum) -- Die Edelgase -- Methoden zur Bestimmung des Atomgewichts -- Das periodische oder das natürliche System der Elemente -- Lithium -- Natrium -- Kalium -- Rubidium und Cäsium -- Über Salzlösungen -- Acidimetrie und Alkalimetrie. Theorie der Indikatoren -- Kupfer -- Silber -- Gold -- Beryllium -- Magnesium -- Calcium -- Strontium -- Barium -- Spektroskopie -- Die Struktur der Atome -- Zink -- Kadmium -- Quecksilber -- Elektrochemie -- Bor -- Aluminium -- Gallium, Indium, Thallium -- Die seltenen Erden -- Titan, Zirkonium und Thorium -- Vanadium, Niobium, Tantalium -- Chrom -- Molybdän -- Wolfram -- Uran -- Mangan -- Eisen -- Kobalt und Nickel -- Gruppe der Platinmetalle -- Über den metallischen Zustand und über die Verbindungen der Metalle untereinander -- Metallammoniakverbindungen. Werners Erweiterung des Valenzbegriffs -- Register -- Internationale Atomgewichte für 1916 -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112375594
- Anzahl Seiten 471
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Chemie-Bücher
- Auflage 13., verb. Aufl. Reprint 2020
- Editor A. F. Holleman
- Sprache Deutsch
- Herausgeber De Gruyter
- Gewicht 891g
- Untertitel Lehrbuch der Chemie 1
- Größe H236mm x B160mm x T33mm
- Jahr 1916
- EAN 9783112375594
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-237559-4
- Veröffentlichung 31.12.1916
- Titel Lehrbuch der Chemie / Anorganischer Teil