Lehrbuch der Historischen Methode und der Geschichtsphilosophie.

CHF 276.90
Auf Lager
SKU
7QBP4S7NQB7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die erste Auflage des von Ernst Bernheim verfassten Werkes erschien 1889. Es war das erste geschichtswissenschaftliche Methoden-Lehrbuch auf dem Markt und lange Zeit maßgeblich für die Disziplin. Das Werk gliedert sich in sechs Kapitel. Zunächst untersucht Bernheim Begriff und Wesen der Geschichtswissenschaft sowie das Verhältnis der Geschichtswissenschaft zu anderen Disziplinen. Der umfangreichste Teil des Buches aber hat die Methodik sowie Quellenkunde- und kritik zum Gegenstand. Dabei werden auch die historischen Hilfswissenschaften sowie die Interpretation von Quellen angesprochen. Der Darstellung geschichtlicher Tatsachen in Wort und Schrift widmet Bernheim ein eigenes Kapitel. Das Buch stammt aus einer Zeit, als in der Geschichtswissenschaft der sog. Methodenstreit zwischen Karl Lamprecht und seinen Gegnern tobte. Auch hierzu nimmt Bernheim in der vorliegenden Ausgabe von 1906 ausführlich Stellung.

Autorentext

'Historiker, * 19.2.1859 Hamburg, 3.3.1942 Greifswald. Bernheim studierte, nach Abschluß seiner Schulbildung am Gymnasium Johanneum in Hamburg 1868, in Berlin und Heidelberg Geschichte und promovierte 1873 mit einer Arbeit über das Wormser Konkordat in Straßburg. Dann trat er in das rechts- und verfassungsgeschichtliche Seminar von Frensdorff und Waitz in Göttingen ein und habilitierte sich 1875 an dieser Universität. 1883 wurde er außerordentlicher, 1889 ordentlicher Professor in Greifswald (1921 emeritiert). Als Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica hat er sich 1891-97 an den Arbeiten zur Herausgabe der Libelli de lite imperatorum et pontificum beteiligt. Bernheims wissenschaftliches Lebenswerk besteht hauptsächlich in Arbeiten zur historischen Methode. Sein Lehrbuch darüber hat lange Zeit grundlegende Bedeutung besessen. Durch sein Buch über die mittelalterlichen Zeitanschauungen ist er einer der ersten Vertreter der Geistesgeschichte geworden.' Opitz, Gottfried, in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 125

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428161225
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 5. u. 6., neu bearb. u. verm. Aufl.
    • Größe H233mm x B157mm x T46mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783428161225
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-16122-5
    • Veröffentlichung 24.06.2013
    • Titel Lehrbuch der Historischen Methode und der Geschichtsphilosophie.
    • Autor Ernst Bernheim
    • Untertitel Mit Nachweis der wichtigsten Quellen und Hilfsmittel zum Studium der Geschichte.
    • Gewicht 1273g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 842
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470