Lehrbuch der Ökobilanzierung

CHF 54.10
Auf Lager
SKU
628ABEF29SH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In diesem Buch werden die Grundzüge der Methode der Ökobilanzierung erläutert, aktuelle Bewertungsmethoden vorgestellt sowie praktische Hinweise für den Einstieg gegeben. Ein Exkurs in die Geschichte der Ökobilanzierung zeigt die lange Tradition des Lebenswegdenkens auf, welches seit dem 19. Jahrhundert praktiziert wird. Die Leserinnen und Leser bekommen die Methode der Ökobilanzierung anhand der Struktur der internationalen Normen ISO 14041 und 14044 aufgezeigt. Die seit jeher kontrovers diskutierten Themen wie Definition der funktionellen Einheit, Wahl eines passenden Systemmodells, Allokation und Recycling oder Modellierung eines Strommixes werden im Buch ausführlich behandelt. Dabei wird auf das unabdingbare Fällen von Werturteilen und den teilweise subjektiven Charakter von Entscheiden und Annahmen speziell hingewiesen. Auch die mathematischen Grundlagen der Ökobilanzierung erläutert der Autor Rolf Frischknecht systematisch.

... Der Band vermittelt hierzu sowohl grundlegendes Methodenwissen als auch Erfahrungswissen. Das vorliegende Lehrbuch ist systematisch aufgebaut, vermittelt didaktisch aufbereiteten Lehrstoff zu einem zentralen Analyse- und Bewertungsinstrument im Umweltbereich. Anwendungsbeispiele, Abbildungen, eine Fallstudie mit 19 Fragen einschließlich Lösungen sowie ein Glossar bereichern die Veröffentlichung ... (Controller Magazin, Heft 1, Januar-Februar 2021)

Autorentext
Dr. Rolf Frischknecht ist diplomierter Bauingenieur und prägt seit bald 30 Jahren die Entwicklung der Ökobilanzierung in Europa und weltweit. Seine Tätigkeiten reichen von der umfassenden elektronisch und online verfügbaren Ökobilanzdatenbank ecoinvent bis zur Weiterentwicklung von Umweltindikatoren und Bewertungsmethoden, etwa der Methode der ökologischen Knappheit. Er leitet das auf Ökobilanz-Beratung und -Forschung spezialisierte Unternehmen treeze und unterrichtet Ökobilanzen an der ETH Zürich. Er lebt mit seiner Familie in Uster, Schweiz. 2020 wurde er für sein Lebenswerk mit dem edana Preis der Ökobilanzierung ausgezeichnet.

Inhalt
Einführung.- Zieldefinition und Bilanzrahmen.- Sachbilanz.- Wirkungsabschätzung.- Interpretation.- Kritisches Gutachten und Berichterstattung.- Neue Ansätze.- Informationen für den Einstieg.- Fallstudie: Vergleichende Ökobilanz von T-Shirts.- Lösungen der Fallstudie: Vergleichende Ökobilanz von T-Shirts.- Anhang: Fragebogen zur Klinkerherstellung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662547625
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 258
    • Größe H235mm x B155mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662547625
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-54762-5
    • Veröffentlichung 03.03.2020
    • Titel Lehrbuch der Ökobilanzierung
    • Autor Rolf Frischknecht
    • Gewicht 427g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.