Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrbuch der Patrologie
Details
Dieses Lehrbuch versteht sich als eine fachübergreifende Literaturgeschichte und stellt in den mehr als acht Jahrhunderten, die es umspannt - von den biblischen Apokryphen bis zu Isidor von Sevilla, Johannes von Damaskus und den orientalischen christlichen Literaturen - alle Literaturgattungen sämtlicher großen Autoren der Periode vor.
Autorentext
Hubertus R. Drobner lehrt seit 1986 als Ordinarius für Kirchengeschichte und Patrologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Inhalt
Einleitung: Das Fach "Patrologie"
Erster Teil
Die apostolische und nachapostolische Literatur
Einleitung: Die Entstehung christlicher Literatur
Erstes Kapitel: Die biblischen Apokryphen
Zweites Kapitel: Die nachapostolische Literatur
Zweiter Teil
Die Literatur der Verfolgungszeit
(Mitte 2. bis Anfang 4. Jh.)
Drittes Kapitel: Apologeten und Martyrer
Viertes Kapitel: Häretiker und Rechtgläubige
Fünftes Kapitel: Die Anfänge der christlichen Schulen
Sechstes Kapitel: Die Anfänge der lateinischen christlichen Literatur
Dritter Teil
Die Literatur der aufstrebenden Reichskirche (Anfang 4. Jh. bis um 430)
Siebtes Kapitel: Grundzüge der Geschichte des 4. Jahrhunderts
Achtes Kapitel: Die erste Phase des Arianismus
Neuntes Kapitel: Die zweite Phase des Arianismus und der Apolinarismus
Zehntes Kapitel: Seelsorger, Exegeten und Asketen
Elftes Kapitel: Mönche, Heilige und Pilger
Zwölftes Kapitel: Augustinus von Hippo
Vierter Teil
Die Literatur am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter
(Um 430 bis Mitte 8. Jh.)
Dreizehntes Kapitel: Die theologischen Kontroversen des 5. Jahrhunderts
Vierzehntes Kapitel: Die lateinische patristische Literatur im Zeitalter der Franken, Goten
und Langobarden (5.-7. Jh.)
Fünfzehntes Kapitel: Die nachchalkedonische griechische Literatur bis zum Zeitalter der arabischen Expansion (6.-8. Jh.)
Sechzehntes Kapitel: Die Literaturen des christlichen Orients
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631912867
- Sprache Deutsch
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T40mm
- Jahr 2025
- EAN 9783631912867
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-91286-7
- Veröffentlichung 28.02.2025
- Titel Lehrbuch der Patrologie
- Autor Hubertus Drobner
- Untertitel 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Gewicht 1084g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 636
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika