Lehrbuch der radiologischen Einstelltechnik

CHF 119.90
Auf Lager
SKU
OG86RIV6554
Stock 20 Verfügbar

Details

  • Der Standard für die Einstelltechnik seit 1962 in 7. Auflage
  • Detailliertes Lehrbuch über die Einstelltechnik hinaus mit Strahlenphysik, Strahlenschutz, MRT, CT, Angiographie
  • Mit visuell hervorgehobenen Praxistipps und zur korrekten Lagerung und Fehllagerung

    ... Insgesamt eine gelungene Neuauflage des Standardwerkes. (Dr. Julia Kalinka-Grafe, in: Der Radiologe, Heft 3, 2019)

    Autorentext

Herausgeber Stefanie Becht, leitende MTRA, Unfallkrankenhaus Berlin; Dr. med. Roland C. Bittner, Radiologe, Chefarzt am Helios Klinikum Emil von Behring; Anke Ohmstede, Schulleitung und Vorstand DVTA; Andreas Pfeiffer, MTRA und Systemtechniker; Dr. med. Reinhard Roßdeutscher, Radiologe und Nuklearmediziner, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen

Klappentext
Alles eine Frage der richtigen Einstellung:
Einstelltechniken und standardisiertes Vorgehen bei Interventionen in der Radiologie sind anspruchsvoll und werden immer wieder aktualisiert. Dieses Buch erschien in der Vorauflage unter dem Titel "Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik - begründet von Marianne Zimmer-Brossy". Das bewährte Standardwerk wurde von den Herausgebern vollständig überarbeitet und ergänzt z.B. um eine ganz neue Sektion "Pädiatrische Radiologie" und gehört in jede radiologische Abteilung und Praxis.
Alles enthalten:

  • alle wesentlichen Einstellungen und interventionellen Vorgehensweisen detailliert und präzise beschrieben.

  • alle wichtigen Informationen zu Kontrastmitteln für CT, MRT und Ultraschall auf dem neuesten Stand.

  • Strahlenschutz
  • Berücksichtigung der aktuellen Leitlinienimmer ganz praxisnah:
  • Patientenvorbereitung und Lagerung
  • Qualitätskriterien und Bildmerkmale
  • viele Tipps und Checklisten für die tägliche RoutineNeu in der 7. Auflage:
  • Erneuerung vieler Einstellungs- und Röntgenaufnahmen an modernsten Geräten.

  • ausführliche Darstellung digitaler Techniken in der Radiologie (Bilderzeugung und Verarbeitung, Bildspeicherung).
  • neue Sektion Pädiatrische Radiologie mit neuem Bildmaterial.

  • Aktualisierung und Erweiterung der minimal-invasiven radiologischen Interventionen.
  • Anpassung der CT-Untersuchungsprotokolle an die neuen Mehrzeilensysteme und Niedrigdosis-Vorgaben.

  • digitale MammografieIhr wertvoller und unverzichtbarer Begleiter für Ausbildung und Berufspraxis

Die Herausgeber:

Stefanie Becht, leitende MTRA, Unfallkrankenhaus Berlin; Dr. med. Roland C. Bittner Radiologe, Chefarzt am Helios Klinikum Emil vonBehring; Anke Ohmstede, Schulleitung und Vorstand DVTA; Andres Pfeiffer, MTRA und Systemtechniker; Dr. med. Reinhard Roßdeutscher, Radiologe und Nuklearmediziner, Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen


Zusammenfassung

  • Der Standard für die Einstelltechnik seit 1962 in 7. Auflage
  • Detailliertes Lehrbuch über die Einstelltechnik hinaus mit Strahlenphysik, Strahlenschutz, MRT, CT, Angiographie
  • Mit visuell hervorgehobenen Praxistipps und zur korrekten Lagerung und Fehllagerung

    Inhalt
    Allgemeiner Teil.- Skelettdiagnostik.- Pädiatrische Radiologie.- Innere Organe.- Spezielle röntgendiagnostische Methoden.- Interventionelle Radiologie.- Spezielle bildgebende Verfahren.- Kontrastmittel

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662562550
    • Editor Stefanie Becht, Roland C. Bittner, Anke Ohmstede, Andreas Pfeiffer, Reinhard Roßdeutscher
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 7. Auflage 2019
    • Größe H246mm x B174mm x T43mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662562550
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-56255-0
    • Veröffentlichung 31.12.2018
    • Titel Lehrbuch der radiologischen Einstelltechnik
    • Untertitel Mit Ebook
    • Gewicht 1620g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 749
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.