Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Lehrbuch der Theoretischen Physik
Details
Inhalt
Die Theorie als ordnendes Prinzip des Erkennens.- A. Mechanik der Massenpunkte und starren Körper.- I. Die freie Bewegung des einzelnen Massenpunktes.- II. Mechanik eines Systems von vielen Massenpunkten.- III. Die Bewegung des starren Körpers.- IV. Die Prinzipien der Dynamik.- V. Die Hamilton-Jacobische Theorie.- *VI. Periodische und bedingt periodische Bewegungen.- VII. Der Übergang zur Wellenmechanik.- B. Mechanik der Kontinua.- I. Bewegungen und Spannungen in einem Kontinuum.- II. Elastizitätstheorie.- III. Einfache Anwendungen der Elastizitätstheorie.- IV. Elastische Wellen und Eigenschwingungen.- V. Eigenschwingungen elastischer Körper.- VI. Die Grundgleichungen der Hydrodynamik.- VII. Ideale Flüssigkeiten.- VIII. Zähe Flüssigkeiten.- IX. Kapillarität.- X. Zeitlich veränderliche Strömungen. Schallwellen.- XI. Gasdynamik.- C. Elektrodynamik.- I. Elektrostatik.- II. Das stationäre elektrische Feld.- III. Das Magnetfeld des stationären Stromes.- IV. Das quasistationäre Feld.- V. Vierpoltheorie der Schaltungen.- VI. Das schnellveränderliche elektromagnetische Feld.- VII. Die Entstehung elektrischer Wellen.- D. Optik.- I. Fortpflanzung, Reflexion und Brechung des Lichtes.- II. Geometrische Optik.- III. Interferenz.- IV. Beugung.- V. Kristalloptik.- E. Elektrodynamik bewegter Körper. Relativitätstheorie.- I. Die Theorie des ruhenden elektromagnetischen Äthers.- II. Die Lorentz-Transformation.- III. Lorentz-invariante Elektrodynamik.- IV. Spezielle Relativitätstheorie.- V. Probleme der allgemeinen Relativitätstheorie.- F. Thermodynamik.- I. Zustandsgrößen und Zustandsgieichung.- II. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- III. Die thermodynamischen Funktionen und die thermodynamischen Differentialgleichungen.- IV. Einfache Anwendungen.- V. Dieabsoluten Zahlwerte der thermodynamischen Funktionen. Nernstsches Theorem.- VI. Grenzgebiete der Thermodynamik.- VII. Wärmestrahlung.- VIII. Thermodynamik irreversibler Prozesse.- IX. Die Wärmeleitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642873386
- Auflage 3. Auflage 1963
- Sprache Deutsch
- Genre Mechanik & Akustik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B170mm x T45mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642873386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-87338-6
- Veröffentlichung 18.04.2012
- Titel Lehrbuch der Theoretischen Physik
- Autor Walter Weizel
- Untertitel Erster Band Physik der Vorgänge Bewegung · Elektrizität · Licht · Wärme
- Gewicht 1413g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 816